Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Unterstützung von Patienten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fulda ist ein modernes Krankenhaus mit über 1.000 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsmanagement, Mitarbeitercafeteria und Wohnheimunterkunft.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen, Empathie, Teamfähigkeit und Realschulabschluss.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen; Nachhaltigkeit ist uns wichtig.
Auszubildende*r Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) zum 01.03.2026 Klinikum Fulda Berufserfahrung (Junior Level) Krankenpflege, Altenpflege, Therapie Vollzeit Klinikum Fulda gAG Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher. Jährlich werden über 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär, behandelt und von mehr als 2.800 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Für unsere Pflegefachschule suchen wir zum 01.03.2025: Auszubildende Pflegefachfrauen/ Pflegefachmänner (m/w/d) Die Arbeit mit Menschen begeistert dich. In der Pflege siehst Du deine Berufung! Dir sind das Wohl der Patienten und deren Genesung wichtig? Dann bist Du genau richtig in der Ausbildung als Pflegefachkraft! Als Pflegefachkraft bist Du die wichtigste Bezugsperson und auch eine Vertrauensperson für Patienten*innen. Du bist der erste Ansprechpartner, unterstütz bei Untersuchungen und kümmerst dich generell um die Pflege unserer Patienten*innen. Zudem übernimmst Du Dokumentationsaufgaben. Du bringst mit: Freude am Umgang mit Menschen Empathie Teamfähigkeit Belastbarkeit Realschulabschluss Was wir dir bieten: eine attraktive Vergütung nach TVAöD Betriebliches Gesundheitsmanagement Cooperate benefits Mitarbeitercafeteria Unterkunft im Wohnheim oder im Azubikampus Pings Interesse geweckt? Für telefonische Auskünfte steht Ihnen gerne die Leiterin der Pflegeschule Frau Räsch zur Verfügung, Tel.: (0661) 84–6700. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung in elektronischer Form über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Janina Weiser Personalreferentin Ausbildung
Auszubildende*r Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) zum 01.03.2026 Arbeitgeber: Klinikum Fulda gAG
Kontaktperson:
Klinikum Fulda gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) zum 01.03.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Klinikum Fulda und seine Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Wohl der Patienten zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Empathie und Teamfähigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Klinikum Fulda, um wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Pflege während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) zum 01.03.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Fulda: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Fulda und seine Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft klar darlegen. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen, Empathie und Teamfähigkeit. Zeige, warum du gut ins Team des Klinikums Fulda passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass dein Realschulabschluss und eventuelle Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich deutlich hervorgehoben werden.
Bewerbung elektronisch einreichen: Reiche deine Bewerbung in elektronischer Form über das Bewerbungsformular auf der Homepage des Klinikums Fulda ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fulda gAG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige Empathie und Interesse
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du Beispiele nennen, die zeigen, wie du mit Patienten umgehst und ihre Bedürfnisse verstehst. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für den Beruf mitbringst.
✨Informiere dich über das Klinikum Fulda
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Fulda, seine Werte und seine Angebote. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und dessen Mission verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für den Gesundheitssektor ist.