Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Software zu entwickeln und Datenbanken zu verwalten in einem modernen Berufsfeld.
- Arbeitgeber: Klinikum Fulda bietet eine zukunftssichere Ausbildung mit besten Übernahmechancen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung und Vergünstigungen bei Partnern warten auf dich!
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem innovativen Umfeld mit tollen Teamkollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss und abgeschlossene Ausbildung in Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Studienzeit beträgt 6 Semester mit vielen Wahlpflichtfächern.
Klinikum Fulda gAG Ausbildung mit Zukunft! Bewirb´Dich jetzt für 2026 Starte deine Karriere im Klinikum Fulda. Wir bieten dir nicht nur die perfekte Ausbildung, sondern auch das beste Team und beste Chancen auf eine Übernahme in einen zukunftssicheren Job. Pflege- und Gesundheitsfachberufe Käufmännische Berufe Handwerksberufe Duale Studiengänge Schluss mit langweiligen Ausbildungen – hier findest du deinen Traumberuf! Beschreibung Du interessierst Dich für innovative und anwendungsbezogene Informatik und willst in einem modernen Berufsfeld arbeiten? Wenn Du vertiefende Kenntnisse in Informatik gewinnen möchtest und Dir nur Theorie zu einseitig ist, dann findest Du hier die ideale Verbindung von Theorie und Praxis. Das theoretische Fundament der Informatik, technisches, naturwissenschaftliches und der Hochschule Fulda. In der Praxisphase vermitteln wir Dir die Skills, um Software zu entwickeln, Datenbanken zu verwalten und Ansprechpartner:in bei IT-Fragestellungen zu sein. Eine Vielzahl an Wahlpflichtfächern rundet das Lernangebot ab. Studienzeit: 6 Semester Voraussetzungen (Fach-)Hochschulreife oder vergleichbarer Schulabschluss Abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Fachinformatiker:in für Systemintegration/Anwendungsentwicklung Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (DSH 2) Du bringst mit: Hohe IT-Affinität Begeisterung für Analytik, Mathematik und Projektmanagement Freude an eigenverantwortlichen Tätigkeiten Maßgebliches Verantwortungsbewusstsein Organisationsgeschick und Belastbarkeit Benefits 30 Tage Urlaub Jahressonderzahlung Vergünstigungen bei vielen Kooperationspartnern (regional und überregional) Kurse und Aktionen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Vergünstigte Wohnmöglichkeiten in Wohnheimen des Klinikums Fulda oder im Azubi-Kampus Pings Informationen über das Studium Studienrichtung: Informatik, IT
Duales Studium: Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.) Arbeitgeber: Klinikum Fulda gAG
Kontaktperson:
Klinikum Fulda gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Klinikum Fulda zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Informatik und Gesundheitswesen konzentrieren, um direkt mit Mitarbeitern und Führungskräften ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die im Klinikum Fulda eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner IT-Affinität und deinen Erfahrungen in der Softwareentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Verbindung von Theorie und Praxis. Erkläre, warum dir diese Kombination wichtig ist und wie sie dir helfen kann, deine beruflichen Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Duales Studium Angewandte Informatik (B. Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Klinikum Fulda: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über das Klinikum Fulda informieren. Schau Dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Studiengänge und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium Angewandte Informatik zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für das duale Studium und Dein Interesse an der Informatik klar zum Ausdruck bringen. Betone Deine IT-Affinität und Deine Begeisterung für analytische Aufgaben sowie Projektmanagement. Zeige, warum Du gut ins Team des Klinikums Fulda passt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine schulische Ausbildung, eventuell absolvierte Praktika im IT-Bereich und besondere Fähigkeiten hinzu, die für das Studium von Bedeutung sind. Eine klare Struktur hilft, Deine Qualifikationen hervorzuheben.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine Deutschkenntnisse (DSH 2) nachgewiesen sind und alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fulda gAG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in angewandter Informatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Datenbanken und Softwareentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Informatik
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für Informatik haben. Teile deine Interessen und Projekte, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, um zu zeigen, dass du motiviert und engagiert bist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem modernen Berufsfeld wie der Informatik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.