Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten in der Diabetesberatung und arbeite eng mit Ärzten zusammen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fulda ist ein modernes Krankenhaus mit über 1.000 Betten und 3.400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der Diabetesberatung.
- Andere Informationen: Wir fördern Nachhaltigkeit und bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum Fulda gAG Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher. Jährlich werden über 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär, behandelt und von mehr als 3.400 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Wahrnehmung eines eigenen Beratungsauftrages sowie der Patientenschulung
- Zusammenarbeit mit den ärztlichen und anderen an der Behandlung beteiligten Mitarbeitern/innen des Hauses
- Mithilfe bei der Therapiefindung und –optimierung in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und Pflegekräften
- Mitwirkung bei der fallorientierten interdisziplinären Förderung der Versorgungsqualität
- In der Patientenberatung Vermittlung der Kenntnisse und Fähigkeiten, die zu einer besseren Bewältigung der chronischen Erkrankung erforderlich sind
- Beteiligung an der internen Weiterbildung der Mitarbeiter im ärztlichen und nichtärztlichen Bereich
- Mitarbeit bei Planung, Strukturierung und Umsetzung von Arbeitsabläufen und Projekten
Darauf freuen wir uns:
- Abgeschlossene medizinische Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
- wünschenswert aber keine Voraussetzung: bereits abgeschlossene Weiterbildung als Diabetesberater (m/w/d) DDG oder als Diabetesassistent (m/w/d) mit der Bereitschaft die Weiterbildung als Diabetesberater (m/w/d) DDG abzuschließen
- Patientenorientierung, Ausdauer, Flexibilität und Kreativität bei der Umsetzung von modernen Pflege- und Behandlungskonzepten
- Eigenständige Arbeitsweise in der Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus
- Offene, freundliche Art und eine große Bereitschaft zur Teamarbeit
- Engagement zur persönlichen Entwicklung und die Bereitschaft, sich im eigenen Team und in anderen Berufsgruppen zum Wohle unserer Patienten einzubringen
Was wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und an einem modernen Arbeitsplatz in angenehmer Atmosphäre
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag auf Basis des TVöD/VKA, eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 / 9a TVöD/VKA sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie zusätzliche Altersversorgung über die ZVK (Zusatzversorgungskasse)
- Möglichkeit einer zusätzlichen Altersvorsorge im Rahmen der Entgeltumwandlung.
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie 30 Tage Urlaub im Jahr
- Fortbildungsmöglichkeiten für die persönliche und fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und bis dahin eine günstige Unterkunft im Personalwohnheim
- Profitieren Sie von unseren Mitarbeiterangeboten und Vergünstigungen in Kooperation mit namhaften Marken und Herstellern
- Firmenevents, Nutzung unserer Betriebskindertagesstätte sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht. Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns! Selbstverständlich behandeln wir alle Anliegen vertraulich. Telefonische Auskünfte über die zu besetzende Stelle erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Schmidt, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik II (Tel.: 0661 84-5420) und Frau Schad Diabetesberaterin DDG (Tel.: 0661 84-5440). Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbung in elektronischer Form über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage bis zum 26.03.2025.
Mitarbeiter in der Diabetesberatung (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Fulda gAG
Kontaktperson:
Klinikum Fulda gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Diabetesberatung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Diabetesberatung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Behandlungsmethoden Bescheid weißt, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Diabetes. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Patientenberatung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Diabetesberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Mitarbeiter in der Diabetesberatung. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Fulda reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinische Berufsausbildung sowie relevante Erfahrungen in der Diabetesberatung oder verwandten Bereichen. Wenn du bereits eine Weiterbildung als Diabetesberater oder -assistent hast, stelle dies besonders heraus.
Zeige Teamfähigkeit und Engagement: In der Diabetesberatung ist Teamarbeit wichtig. Beschreibe in deinem Anschreiben Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, dich in ein interdisziplinäres Team einzubringen.
Achte auf die Formulierungen: Verwende klare und präzise Formulierungen in deinem Bewerbungsschreiben. Achte darauf, dass deine Sätze gut strukturiert sind und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist. Eine freundliche und offene Sprache kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fulda gAG vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Fulda
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Fulda informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Angebote des Krankenhauses, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Diabetesberatung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie wichtig dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da das Klinikum Fulda Wert auf persönliche und fachliche Weiterbildung legt, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Patientenversorgung.