Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d
Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Fulda Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Fulda

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Fulda bietet hochwertige medizinische Versorgung für über 500.000 Bürger.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Interesse an multidisziplinärer Behandlung.
  • Andere Informationen: Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen bei namhaften Marken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher. Jährlich werden über 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär, behandelt und von mehr als 3.400 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.

Für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir einen

Oberarzt (m/w/d)

Wir sind eine psychiatrische Klinik mit 98 stationären Behandlungsplätzen (Schwerpunktstationen für Akutpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Behandlung von Depressionen, Borderline-Störung, Psychose, Sucht), einer Tagesklinik und angeschlossenen Psychiatrischen Institutsambulanz und mit voller Weiterbildungsermächtigung, ein engagiertes Team mit exzellenter Arbeitsatmosphäre. Im Haus stehen eine Balint-Gruppe, eine externe Einzelfallsupervision, externe Gruppensupervision, diverse Entspannungsverfahren sowie verhaltenstherapeutische Fallseminare und Co-Therapien in verschiedenen Gruppen neben einem ausführlichen, an der Weiterbildungsordnung orientierten Vortragskurrikulum zur Verfügung.

Profil/Qualifikationen

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene oder weitgehend abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Interesse an einer modernen multidisziplinären Psychiatrie und Psychotherapie, die biologische, pharmakologische, psychotherapeutische und sozialpsychiatrische Therapieformen integriert
  • Fundiertes und umfassendes Wissen und Engagement in der Patientenbetreuung, ggf. mit Schwerpunkt im Bereich kognitive und psychische Störungen im höheren Lebensalter / affektive Störungen / Suchterkrankungen
  • Freude an der Arbeit mit den Patientinnen und Patienten
  • Wertschätzende Behandlung psychisch kranker Menschen
  • Sie verstehen sich als wichtiges Mitglied in einem multiprofessionellem Team
  • Hohes Interesse an der strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Klinik unter Einbringung eigener Ideen und Arbeitsschwerpunkte
  • Strukturierte Weiterbildung der assistenzärztlichen Kolleginnen und Kollegen und weiterer Berufsgruppen als ernsthaftes Anliegen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der studentischen Lehre
  • Bereitschaft zur engen Kooperation mit den anderen Kliniken des Klinikums und den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie den weiteren ambulanten Kooperationspartnern

Stellenangebot und Perspektiven

Wir bieten Ihnen:

  • Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle, selbstständige Tätigkeit mit vielen Gestaltungs- und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven und dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Attraktive Vergütung, einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung
  • Entlastung im Bereich Dokumentation durch digitales Diktiersystem und Kodierkräfte
  • Regelmäßige, finanzierte interne und externe Fort- und Weiterbildung
  • Campus der Philipps-Universität Marburg mit der Möglichkeit zur Promotion und Habilitation
  • Möglichkeit der Forschungsförderung durch das Clinician Scientist Programm SUCCESS des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg (für bereits promovierte Ärztinnen und Ärzte)
  • Medizinische Zentralbibliothek inkl. Bereitstellung elektronischer Ressourcen
  • Genehmigung von Nebentätigkeit ohne Abzug von Nutzungsentgelt
  • Hilfe bei der Wohnungssuche, bis dahin günstige Unterkunft im Personalwohnheim
  • Betriebskindertagesstätte (Öffnungszeiten 05:30 Uhr bis 22 Uhr)
  • Landschaftlich reizvolle und familienfreundliche Region mit günstigen Lebenshaltungskosten
  • Gute Verkehrsanbindung an das Rhein-Main-Gebiet und deutschlandweit
  • Profitieren Sie von unseren Mitarbeiterangeboten und Vergünstigungen in Kooperation mit namenhaften Marken und Herstellern
  • Firmenevents sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Fr. Dr. med. S. Hilliard, Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Tel: 0661/84-5721.

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Fulda

Das Klinikum Fulda ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen und dynamischen Arbeitsumfeld bietet. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer wertschätzenden Teamkultur und attraktiven Vergütungen, einschließlich betrieblicher Altersversorgung, fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Klinik mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Region mit günstigen Lebenshaltungskosten und einer hervorragenden Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet.
Klinikum Fulda

Kontaktperson:

Klinikum Fulda HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Therapieansätze und Trends Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als engagierten und informierten Kandidaten zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Klinik Wert auf ein multiprofessionelles Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Ansatz verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Klinik. Überlege dir im Vorfeld, welche Ideen du einbringen könntest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Fundiertes Wissen in biologischen, pharmakologischen und psychotherapeutischen Therapieformen
Engagement in der Patientenbetreuung
Erfahrung in der Behandlung kognitiver und psychischer Störungen im höheren Lebensalter
Kenntnisse in der Behandlung affektiver Störungen und Suchterkrankungen
Teamfähigkeit in einem multiprofessionellen Umfeld
Interesse an der strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Klinik
Fähigkeit zur strukturierten Weiterbildung von Assistenzärzten und anderen Berufsgruppen
Bereitschaft zur Teilnahme an der studentischen Lehre
Kooperationsbereitschaft mit anderen Kliniken und ambulanten Partnern
Freude an der wertschätzenden Behandlung psychisch kranker Menschen
Fähigkeit zur Integration verschiedener Therapieansätze

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Fulda: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Fulda und die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie informieren. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene oder weitgehend abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie klar hervorhebst. Zeige auch dein Interesse an modernen, multidisziplinären Therapieansätzen.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen begeistert. Deine Freude an der Patientenbetreuung sollte deutlich werden.

Teamfähigkeit und Weiterentwicklung: Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team hervor und betone dein Interesse an der strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Klinik. Zeige, dass du bereit bist, eigene Ideen einzubringen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fulda vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Psychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Therapieformen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein fundiertes Wissen über kognitive und psychische Störungen sowie affektive Störungen.

Betone deine Teamfähigkeit

In der Klinik wird Wert auf ein multiprofessionelles Team gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und deine Rolle im Team verdeutlichen.

Zeige Interesse an Weiterentwicklung

Die Klinik sucht jemanden, der an der strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung interessiert ist. Sprich über deine Ideen zur Verbesserung der Klinik und wie du zur Weiterbildung der Assistenzärzte beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Klinik, den Behandlungsmethoden und den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und der Klinik.

Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d
Klinikum Fulda
Klinikum Fulda
  • Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

    Fulda
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-17

  • Klinikum Fulda

    Klinikum Fulda

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>