Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Wöchnerinnen und unterstütze Familien in einem liebevollen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein familiärer Arbeitgeber mit über 50 Jahren Erfahrung und 18 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitsverhältnisse, Mitarbeiterwohnungen und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien und profitiere von individueller Förderung und Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger oder ähnliche Qualifikationen sind willkommen.
- Andere Informationen: Dienstradleasing und strukturierte Einarbeitung warten auf dich!
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN
- Attraktive Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür und vielfältige hausinterne Sportangebote (BGM)
- Tarifgebundene, sichere Arbeitsverhältnisse (TVöD-K)
- Mitarbeiterwohnungen
- Kinderbetreuung durch klinikeigene Kinderkrippen- & Kindergartenplätze
- Strukturierte Einarbeitung in Deinem Bereich
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Förderung
- Dienstradleasing
DAS BESONDERE IN DEINEM BEREICH
- Du ermöglichst den Familien ein gemeinsames Ankommen im Leben, unter anderem in unseren Familienzimmern
- Deine Arbeit gestaltet sich abwechslungsreich durch die Betreuung unserer Wöchnerinnen sowie des gynäkologischen Bereiches
DEIN BEITRAG FÜR DEIN TEAM
Bewirb Dich auch mit einer der folgenden Qualifikationen (m/w/d): Altenpfleger, Altenpflegerin, Krankenpfleger, Krankenschwester, Pflegefachmann, Pflegefachfrau
Über uns
Entscheide Dich für einen starken und familiären Arbeitgeber. Wir sind als Schwerpunktversorger mit 18 medizinischen Fachabteilungen und rund 1.600 Mitarbeiter*innen seit über 50 Jahren einer der größten Arbeitgeber der Region. Unsere Lage in einer Gebirgs- und Seenregion bietet eine hohe Lebensqualität und das perfekte Umfeld für Sport- und Freizeitaktivitäten.
Arbeitsort: Vor Ort
Pflegefachkraft (m/w/d) im Mutter-Kind-Zentrum Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) im Mutter-Kind-Zentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Angebote und Programme des Mutter-Kind-Zentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Betreuung von Wöchnerinnen und im gynäkologischen Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, einen Online-Gesprächstermin zu vereinbaren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei Arbeitgebern sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Zentrum bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Pflege beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) im Mutter-Kind-Zentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Mutter-Kind-Zentrum und dessen Angebote. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Pflegefachkraft hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Stelle im Mutter-Kind-Zentrum interessierst und welche besonderen Fähigkeiten Du mitbringst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, einschließlich Deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In einem Mutter-Kind-Zentrum ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Familien kommunizierst und sie unterstützt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das Mutter-Kind-Zentrum und dessen Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Kleide dich professionell und angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit sauber und professionell ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.