Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe die elektronische Pflegedokumentation und arbeite im Team mit Ärzten und Therapeuten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen bietet moderne medizinische Versorgung in einer traumhaften Alpenregion.
- Mitarbeitervorteile: Fort- und Weiterbildungen, flexible Dienstpläne, bis zu 40 Urlaubstage und eine eigene Kantine.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team mit hoher medizinischer Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und haben zahlreiche kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns Entscheiden Sie sich für einen starken Arbeitgeber: Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), verbindet die Vorteile eines hochmodernen Krankenhauses mit der einzigartigen Lebensqualität einer Gebirgs- und Seenregion inmitten der Alpen. Als Schwerpunktversorger mit unseren beiden Standorten in Garmisch-Partenkirchen und Murnau und mit 18 medizinischen Fachabteilungen sind wir zwischen München und Innsbruck das Klinikum mit dem umfangreichsten Leistungsspektrum. Für die stationäre Versorgung von 23.000 Patient:innen im Jahr stehen 490 Betten bereit, ambulant werden jährlich weitere 45.000 Patient:innen behandelt. Bei uns therapieren und pflegen Sie Menschen in jedem Alter, von der Geburt bis ans Lebensende. Wir legen höchsten Wert auf eine individuelle Betreuung mit sehr hohem medizinischem und pflegerischem Anspruch. Ihr Profil Die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team ist Ihnen wichtig Ein Lächeln für unsere Patient:innen und für Ihre Kolleg:innen runden Ihr Profil ab Sie haben Ihre Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in abgeschlossen Das bieten wir Aktive Förderung von Fort- und Weiterbildungen mit Kostenübernahme & Freistellung Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Der Dienstplan ist 2 Monate im Voraus fertig und Elterndienste sind problemlos möglich Diverse Betriebsfeste und Aktionstage Durch Wechselschicht- oder Nachtarbeit sind bis zu 40 Urlaubstage möglich Edenred-Bonuskarte für die Ermöglichung steuerfreier Benefits Eigene Kantine nur für Mitarbeitende – hier wird frisch, reichhaltig und lecker gekocht Eigener Kindergarten mit bis zu 140 Plätzen Interessanter Arbeitsbereich mit den Fachrichtungen der Gastroenterologie, Kardiologie, Onkologie sowie der Inneren Medizin Moderne Ausstattung mit Tablets für die Dokumentation Möglichkeit der individuellen Gestaltung Ihres Dienstplans mit kürzeren oder längeren Schichtfolgen Wir haben ein Ausfallmanagement mit Einspringplan Wir haben insgesamt 230 Wohnungen für Mitarbeitende zur Verfügung und unterstützen Sie auch gerne bei Ihrer Suche Zahlreiche kostenfreie Mitarbeitenden-Parkplätze Ihre Aufgaben Führen der elektronischen Pflegedokumentation Sie arbeiten im multiprofessionellen Team mit Ärzt:innen, Therapeut:innen und allen am Pflegeprozess Beteiligten kooperativ zusammen Sie sind vertrauensvolle Ansprechperson für Patient:innen und Angehörige Sie übernehmen die Grund- und Behandlungspflege unserer Patient:innen und achten dabei auf die Einhaltung unserer Qualitätsstandards Verantwortungsvolles Arbeiten entsprechend den neuesten Standards Wir bilden das volle Spektrum der Inneren Medizin ab Bewirb dich jetzt! Klicke auf \“Jetzt Bewerben\“ oben in der Anzeige! Alternativ kannst du dich auch per Email oder per Telefon bei uns melden: info@bewerbungenmitpflegia.de – 015792395985
Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) in unserer Inneren Medizin - Unterstützen Sie unser Team! Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Kontaktperson:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) in unserer Inneren Medizin - Unterstützen Sie unser Team!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachrichtungen, die im Klinikum Garmisch-Partenkirchen angeboten werden, wie Gastroenterologie und Kardiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit zu geben. Das Klinikum legt großen Wert auf die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team, also denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dass du die Werte des Unternehmens teilst.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Flexibilität bezüglich der Schichtarbeit. Da das Klinikum Wechselschicht- oder Nachtarbeit anbietet, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) in unserer Inneren Medizin - Unterstützen Sie unser Team!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Klinikum Garmisch-Partenkirchen. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Fachabteilungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger:in an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf "Jetzt Bewerben" klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für den Beruf als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleg:innen und anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Als vertrauensvolle Ansprechperson für Patient:innen und Angehörige sind gute Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patient:innen kommuniziert hast, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und ihnen zu helfen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und die Qualität deiner Arbeit zu steigern.