Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient:innen während der Chemotherapie und verabreiche Therapien.
- Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen, ein modernes Lehrkrankenhaus in den Alpen.
- Mitarbeitervorteile: Fort- und Weiterbildungen, flexible Dienstpläne, eigene Kantine und Kindergarten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege von Patient:innen aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in mit Fachweiterbildung Onkologie.
- Andere Informationen: 230 Wohnungen für Mitarbeitende und zahlreiche kostenfreie Parkplätze verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns Entscheiden Sie sich für einen starken Arbeitgeber: Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), verbindet die Vorteile eines hochmodernen Krankenhauses mit der einzigartigen Lebensqualität einer Gebirgs- und Seenregion inmitten der Alpen. Als Schwerpunktversorger mit unseren beiden Standorten in Garmisch-Partenkirchen und Murnau und mit 18 medizinischen Fachabteilungen sind wir zwischen München und Innsbruck das Klinikum mit dem umfangreichsten Leistungsspektrum. Für die stationäre Versorgung von 23.000 Patient:innen im Jahr stehen 490 Betten bereit, ambulant werden jährlich weitere 45.000 Patient:innen behandelt. Bei uns therapieren und pflegen Sie Menschen in jedem Alter, von der Geburt bis ans Lebensende. Wir legen höchsten Wert auf eine individuelle Betreuung mit sehr hohem medizinischem und pflegerischem Anspruch. Ihr Profil Idealer Weise haben Sie bereits Berufserfahrung in einem onkologischen Bereich gesammelt Sie haben Ihre Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in abgeschlossen und eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachkraft für onkologische Pflege Sie sind teamfähig, arbeiten professionell und verfügen über eine fachlich kommunikative und soziale Kompetenz Das bieten wir Aktive Förderung von Fort- und Weiterbildungen mit Kostenübernahme & Freistellung Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Der Dienstplan ist 2 Monate im Voraus fertig und Elterndienste sind problemlos möglich Diverse Betriebsfeste und Aktionstage Durch Wechselschicht- oder Nachtarbeit sind bis zu 40 Urlaubstage möglich Edenred-Bonuskarte für die Ermöglichung steuerfreier Benefits Eigene Kantine nur für Mitarbeitende – hier wird frisch, reichhaltig und lecker gekocht Eigener Kindergarten mit bis zu 140 Plätzen Interessanter Arbeitsbereich mit den Fachrichtungen der Gastroenterologie, Kardiologie, Onkologie sowie der Inneren Medizin Moderne Ausstattung mit Tablets für die Dokumentation Möglichkeit der individuellen Gestaltung Ihres Dienstplans mit kürzeren oder längeren Schichtfolgen Wir haben ein Ausfallmanagement mit Einspringplan Wir haben insgesamt 230 Wohnungen für Mitarbeitende zur Verfügung und unterstützen Sie auch gerne bei Ihrer Suche Zahlreiche kostenfreie Mitarbeitenden-Parkplätze Ihre Aufgaben Sie betreuen unsere Patient:innen während der gesamten Chemotherapie und sind verantwortlich für die Vorbereitung und Verabreichung von Zytostatika, Antikörper und Immuntherapien sowie supportive Therapien Sie engagieren sich im interdisziplinären Team unseres zertifizierten Onkologischen Zentrums Sie unterstützen aktiv unser Nebenwirkungsmanagement um Risiken zu minimieren und den therapeutischen Erfolg zu maximieren Bewirb dich jetzt! Klicke auf \“Jetzt Bewerben\“ oben in der Anzeige! Alternativ kannst du dich auch per Email oder per Telefon bei uns melden: info@bewerbungenmitpflegia.de – 015792395985
Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit Fachweiterbildung Onkologie in unserer onkologischen Ambulanz - Unterstütze unser Team! Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Kontaktperson:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit Fachweiterbildung Onkologie in unserer onkologischen Ambulanz - Unterstütze unser Team!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Behandlungsmethoden und Trends Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Klinikum Garmisch-Partenkirchen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der onkologischen Pflege. Erkläre, warum dir die Betreuung von Krebspatient:innen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit Fachweiterbildung Onkologie in unserer onkologischen Ambulanz - Unterstütze unser Team!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Garmisch-Partenkirchen. Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen, die angebotenen Leistungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger:in mit Fachweiterbildung Onkologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere im onkologischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das interdisziplinäre Team des zertifizierten Onkologischen Zentrums bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Stelle eine Fachweiterbildung in Onkologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu onkologischen Therapien und Pflegepraktiken vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Die Arbeit mit Patient:innen erfordert Empathie und soziale Fähigkeiten. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Kompetenzen eingesetzt hast, um das Wohlbefinden von Patient:innen zu fördern.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet aktive Förderung von Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellst und wie diese dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.