Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Controlling und unterstütze bei Finanzplänen und Budgetverhandlungen.
- Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen bietet eine sichere und attraktive Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und Kinderbetreuung direkt vor Ort.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL, idealerweise mit Schwerpunkt Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Attraktive Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung von Garmisch-Partenkirchen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Attraktive Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür und vielfältige hausinterne Sportangebote (BGM).
Tarifgebundene, sichere Arbeitsverhältnisse (TVöD-K).
Mitarbeiterwohnungen.
Kinderbetreuung durch klinikeigene Kinderkrippen- & Kindergartenplätze.
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Du wirkst bei Quartals- und Jahresabschlüssen sowie Wirtschafts- und Finanzplänen mit.
Die Überwachung des Wirtschaftsplans und die Erstellung unterjähriger Ergebnishochrechnungen gehört zu Deinem Verantwortungsbereich.
Du betreust und berätst die Klinikumsleitung und die Abteilungen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Du bereitest die Budget- und Entgeltverhandlungen mit den Kostenträgern vor und führst diese durch.
DEIN BEITRAG FÜR DEIN TEAM
Du hast Dein Studium der Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt im Gesundheitswesen / Gesundheitsökonomie, oder besitzt einen vergleichbaren Abschluss.
Du besitzt ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen sowie Eigeninitiative.
Du verfügst über umfassende klinische EDV-Kenntnisse.

Kontaktperson:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Garmisch-Partenkirchen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budget- und Entgeltverhandlung vor. Überlege dir Strategien, wie du diese Verhandlungen erfolgreich führen würdest, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Controlling im Gesundheitswesen. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du dazu beitragen kannst, die finanziellen Ziele des Klinikums zu erreichen. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Garmisch-Partenkirchen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre und im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Leitung Controlling bist. Gehe auf deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Budget- und Entgeltverhandlung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Controlling, insbesondere im Gesundheitswesen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Klinikum Garmisch-Partenkirchen und dessen spezifische Herausforderungen im Controlling. Zeige, dass du die Branche verstehst und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine hypothetische Situation zu analysieren oder einen Finanzplan zu erläutern. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Stelle Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zu den internen Sportangeboten, um zu zeigen, dass dir das Wohlbefinden im Team wichtig ist.