Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kodierst und prüfst medizinische Sachverhalte und unterstützt die Dokumentation im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Ein familiärer Arbeitgeber mit über 50 Jahren Erfahrung und 1.600 Mitarbeitern in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Freizeitmöglichkeiten, sichere Arbeitsverhältnisse, Mitarbeiterwohnungen und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem tollen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Kodierfachkraft oder ähnliche Qualifikation, idealerweise mit DRG-Erfahrung.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und individuelle Förderung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Entscheide Dich für einen starken und familiären Arbeitgeber.Wir sind als Schwerpunktversorger mit 18 medizinischen Fachabteilungen und rund 1.600 Mitarbeiter*innen seit über 50 Jahren einer der größten Arbeitgeber der Region.
Medizinische Kodierfachkraft Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Kontaktperson:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Kodierfachkraft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der medizinischen Kodierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der medizinischen Kodierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Kodierverfahren vor. Wenn du bereits Erfahrung in der DRG-Kodierung hast, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Bedeutung der Kodierung für die Patientenversorgung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch gut ins Team passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Kodierfachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere über den Arbeitgeber und seine Werte. Verstehe die Bedeutung der medizinischen Kodierfachkraft in der Klinik und wie Du zum Team beitragen kannst.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Zertifikaten zur DRG-Kodierung. Ein überzeugendes Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere Dein Anschreiben: Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, warum Du die ideale Besetzung für die Position der Medizinischen Kodierfachkraft bist. Betone Deine Erfahrungen und Qualifikationen.
Überprüfe Deine Bewerbung: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen vorbereitest
✨Bereite Dich auf spezifische Fragen zur Kodierung vor
Sei bereit, Fragen zu Deiner Erfahrung in der DRG-Kodierung und zu den relevanten gesetzlichen Vorgaben zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit, die Deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der medizinischen Kodierung unter Beweis stellen.
✨Informiere Dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum, seine Fachabteilungen und die angebotenen Freizeitmöglichkeiten. Zeige während des Interviews, dass Du Dich für die Unternehmenskultur und die Werte des Arbeitgebers interessierst.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, Deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem Du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Klinikum bietet. Dies zeigt, dass Du langfristig an einer Karriere in der Einrichtung interessiert bist.