Auf einen Blick
- Aufgaben: Dokumentation und Erfassung onkologischer Patientendaten im Onkologischen Zentrum.
- Arbeitgeber: Ein familiärer Arbeitgeber mit 18 Fachabteilungen und über 1.600 Mitarbeitern in einer schönen Gebirgsregion.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Freizeitmöglichkeiten, sichere Arbeitsverhältnisse, Mitarbeiterwohnungen und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und profitiere von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung und Bereitschaft zur Weiterbildung als Study Nurse oder Tumordokumentar.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und vielfältige hausinterne Sportangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheide Dich für einen starken und familiären Arbeitgeber! Wir sind als Schwerpunktversorger mit 18 medizinischen Fachabteilungen und rund 1.600 Mitarbeitern seit über 50 Jahren einer der größten Arbeitgeber der Region. Unsere Lage in einer Gebirgs- und Seenregion bietet eine hohe Lebensqualität und das perfekte Umfeld für Sport- und Freizeitaktivitäten.
MFA (m / w / d) oder OTA (m / w / d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m / w / d) zur Tumordokumentation in unserem Onkologischen Zentrum. Attraktive Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür und vielfältige hausinterne Sportangebote (BGM). Tarifgebundene, sichere Arbeitsverhältnisse (TVöD-K). Mitarbeiterwohnungen. Kinderbetreuung durch klinikeigene Kinderkrippen- & Kindergartenplätze. Strukturierte Einarbeitung in Deinem Bereich. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Förderung.
Du kümmerst Dich um die Dokumentation und Sicherstellung der zeitnahen Erfassung der onkologischen Patientendaten. Du organisierst und koordinierst alle Prozesse im Bereich der Studienzentrale und kümmerst Dich um Erhebung und Dokumentation von studienbezogenen Daten. Während einer laufenden Studie bist Du für Begleitung, Anleitung und Information unserer Patienten zuständig.
DEIN BEITRAG FÜR DEIN TEAM
Du hast eine dreijährige Ausbildung mit medizinischem Hintergrund abgeschlossen. Du hast bereits eine Weiterbildung zur Study Nurse (m / w / d) und / oder als Tumordokumentar (m / w / d) oder besitzt die Bereitschaft, diese bei uns zu erwerben. Du besitzt sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute EDV-Kenntnisse.
MFA (gn) oder OTA (gn) oder GKP (gn) zur Tumordokumentation in Garmisch-Partenkirchen Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Kontaktperson:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA (gn) oder OTA (gn) oder GKP (gn) zur Tumordokumentation in Garmisch-Partenkirchen
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Tumordokumentation. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass Du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, Dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Onkologischen Zentrums zu knüpfen. Diese können Dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf Fragen zu Deiner Erfahrung mit der Dokumentation von Patientendaten vor. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Tätigkeit, die Deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Motivation für die Weiterbildung zur Study Nurse oder Tumordokumentar. Erkläre, warum Du diese Qualifikation erwerben möchtest und wie sie Dir helfen wird, einen wertvollen Beitrag im Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA (gn) oder OTA (gn) oder GKP (gn) zur Tumordokumentation in Garmisch-Partenkirchen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Arbeitgeber. Informiere Dich über die medizinischen Fachabteilungen und die Werte des Unternehmens, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut zur Unternehmenskultur passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevante Ausbildung und Erfahrungen im medizinischen Bereich hervorhebt. Betone insbesondere Deine Weiterbildung zur Study Nurse oder Tumordokumentar sowie Deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Onkologie und Deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie Du zur Dokumentation und Organisation der Patientendaten beitragen kannst.
Englischkenntnisse betonen: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest Du in Deiner Bewerbung Beispiele anführen, die Deine Sprachfähigkeiten belegen. Dies kann durch vorherige Tätigkeiten oder spezielle Projekte geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen vorbereitest
✨Bereite Dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Bereich der Tumordokumentation angesiedelt ist, solltest Du Dich mit den relevanten medizinischen Begriffen und Prozessen vertraut machen. Überlege Dir, wie Du Deine bisherigen Erfahrungen in der Dokumentation und Patientenbetreuung einbringen kannst.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In einem onkologischen Zentrum ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und zur Unterstützung von Patienten verdeutlichen. Das zeigt, dass Du gut ins Team passt.
✨Hebe Deine Weiterbildungsbereitschaft hervor
Die Stelle erfordert möglicherweise eine Weiterbildung zur Study Nurse oder Tumordokumentar. Zeige Deine Motivation, Dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen. Das signalisiert, dass Du bereit bist, Dich in Deinem Beruf weiterzuentwickeln.
✨Präsentiere Deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest Du konkrete Beispiele nennen, wie Du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Sei bereit, über Software oder Systeme zu sprechen, die Du bereits genutzt hast, um Patientendaten zu verwalten.