Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze onkologische Patienten und deren Angehörige in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Gütersloh ist ein modernes Krankenhaus mit 410 Betten und akademischer Anbindung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium; Approbation als Psychotherapeut/in von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Entwicklung in der Psychoonkologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Gütersloh ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 410 Betten in 12 Fachabteilungen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Für das Onkologische Zentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen in Teilzeit (50 %) Psychoonkologische Betreuung, Beratung und Therapie von onkologischen Patienten/-innen, sowie deren Angehörigen im stationären und ambulanten Rahmen (u. a. Palliativstation) einer ganzheitlichen medizinischen Behandlung Teilnahme an Teambesprechungen, Tumorkonferenzen sowie kollegiale Beratung und psychologische Unterstützung des interdisziplinären Behandlungsteams Enge und engagierte Zusammenarbeit mit Psychosozialen Diensten und anderen supportiven Diensten des Klinikums Screening und Evaluation des Betreuungsbedarfs sowie Dokumentation und statistische Auswertung Enge Zusammenarbeit mit dem Koordinator des Onkologischen Zentrums zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung geplanter Zertifizierungen durch die Deutsche Krebsgesellschaft Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen (Qualitätszirkel etc.) und praktische und konzeptionelle Weiterentwicklung des psychoonkologischen Angebotes in enger Zusammenarbeit mit den Koordinatoren des Onkologischen Zentrums Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom/Master) Approbation als psychologische/r Psychotherapeut/in ist von Vorteil, aber keine Bedingung für die Stelle Möglichst eine abgeschlossene Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) bzw. adäquate Fortbildung gem. den Statuten der Deutschen Krebsgesellschaft ist wünschenswert, kann aber nachgeholt werden Eine unbefristete Anstellung in einem tollen psychoonkologischen Team Unterstützung bei Ihrer beruflichen Fort- und Weiterbildung Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer zusätzlichen arbeitgeberfinanzierten, betrieblichen Altersversorgung Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (Yoga, Aquafitness, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio etc.) Ein vergünstigtes Jobticket und weitere Benefits Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Dukart, unter der Telefonnummer 05241/83-23649 oder Prof. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal. Klinikum Gütersloh gGmbH, Reckenberger Straße 19, 33332 Gütersloh
Beratung im Welcome Center (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Gütersloh Ggmbh
Kontaktperson:
Klinikum Gütersloh Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beratung im Welcome Center (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die psychoonkologische Betreuung im Klinikum Gütersloh. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse onkologischer Patienten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychosozialen Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Psychosozialen Onkologie und erwähne diese in Gesprächen, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beratung im Welcome Center (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Gütersloh: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Gütersloh und dessen Onkologisches Zentrum informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Fachabteilungen, die Philosophie des Hauses und aktuelle Projekte zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen hervorhebst, die für die Stelle relevant sind, wie dein abgeschlossenes Studium der Psychologie und eventuell vorhandene Weiterbildungen in psychosozialer Onkologie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Gütersloh Ggmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Gütersloh
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Gütersloh und dessen Onkologisches Zentrum informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der psychoonkologischen Betreuung und Beratung verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig und nachvollziehbar zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Herausforderungen im Onkologischen Zentrum zu erfahren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.