Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere hochwertige Pflege und Betreuung von Patienten in der Klinik.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Gütersloh ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 410 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitszeitmodell und Unterstützung durch Mentoring.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit und arbeite interprofessionell.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Bachelor-Studium in der Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Geplante Studientage für pflegewissenschaftliche Projekte sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das Klinikum Gütersloh ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 410 Betten in 12 Fachabteilungen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung einer hochwertigen und evidenzbasierten Versorgung und Betreuung von Patientinnen und Patienten in der direkten klinischen Praxis
- Aktive Beteiligung an der fachlichen Weiterentwicklung der Station durch Einbezug pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse in den Pflegeprozess mit Entwicklung und Bearbeitung praxisrelevanter Fragestellungen
- Transfer und Implementierung von Leitlinien und Expertenstandards in die Praxis
- Konzeptionelle und projektbezogene Tätigkeiten für eine wissenschaftlich basierte Qualitätsentwicklung der Pflegepraxis
- Enge Kooperation mit den am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen durch interprofessionelle Zusammenarbeit
Profil/Qualifikationen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachperson sowie ein abgeschlossenes Bachelor-Studium mit pflegerischem Schwerpunkt
- Freude am Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Pflegealltag und ein dazu notwendiges Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft, Veränderungsprozesse mitzutragen und mitzugestalten
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Entscheidungskompetenz
Stellenangebot und Perspektiven:
- Die Auswahl eines von Ihnen bevorzugten Fachbereiches unserer Klinik für Ihren Einsatz
- Unterstützendes Mentoring und Begleitung durch die Vorgesetzten und unseren Bereich Pflegeentwicklung und Pflegewissenschaft
- Die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung an der Akademisierung und Professionalisierung der Pflege hier bei uns in der Klinik
- Ein attraktives Arbeitszeitmodell inklusive geplanter Studientage für Ihre Arbeit in pflegewissenschaftlichen Projekten
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Pflegedirektorin Frau Eickhoff (05241-83-25100) zur Verfügung!
Akademisch qualifizierte Pflegefachperson m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Gütersloh
Kontaktperson:
Klinikum Gütersloh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademisch qualifizierte Pflegefachperson m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Klinikum Gütersloh arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle pflegewissenschaftliche Entwicklungen und Trends. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, diese Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Akademisierung der Pflege. Bereite eine kurze Erklärung vor, wie du aktiv zur Professionalisierung der Pflege beitragen möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademisch qualifizierte Pflegefachperson m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als akademisch qualifizierte Pflegefachperson. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Gütersloh reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachperson sowie dein Bachelor-Studium mit pflegerischem Schwerpunkt. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Beziehe dich auf die Aufgabenbeschreibung: Gehe in deinem Anschreiben konkret auf die Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige auf, wie du evidenzbasierte Versorgung und interprofessionelle Zusammenarbeit in deiner bisherigen Praxis umgesetzt hast.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Gütersloh vorbereitest
✨Bereite dich auf evidenzbasierte Fragen vor
Da die Position eine hochwertige und evidenzbasierte Versorgung erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die dein Wissen über aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse testen. Überlege dir Beispiele, wie du diese in der Praxis umgesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Interprofessionelle Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder gemeinsame Ziele erreicht hast.
✨Sprich über Veränderungsprozesse
Die Bereitschaft, Veränderungsprozesse mitzutragen und mitzugestalten, ist entscheidend. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du aktiv an Veränderungen beteiligt warst und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Frage nach Mentoring-Möglichkeiten
Das Klinikum bietet unterstützendes Mentoring an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Mentoring-Programmen fragst und wie diese dir helfen können, dich in deiner neuen Rolle weiterzuentwickeln.