Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Klinikum Hanau ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit über 1800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, PlusCard, Dienstrad und Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychiatrischen Versorgung in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie mit Führungserfahrung und Teamgeist.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen eine:n Chefärztin/Chefarzt (w/m/d) zum 01.08.2026 oder früher im Rahmen einer Nachfolgeregelung.
Ihre Tätigkeitsfelder:
- Chefärztliche Leitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Leitungsverantwortung in allen fachlichen, organisatorischen und disziplinarischen Belangen.
- Fachliche und organisatorische Weiterentwicklung der Leistungsangebote und des Konzepts der Klinik.
- Diagnostik- und Therapieverfahren nach den neuesten medizinischen Standards.
- Führung des multiprofessionellen Teams.
- Personalentwicklung inklusive volle Facharztweiterbildung.
Ihr Profil:
- Sie sind Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) mit fundierten klinisch-praktischen Kenntnissen in der Versorgung psychiatrischer Patient:innen.
- Erfahrung in einer leitenden und verantwortungsvollen Position.
- Anspruch und Expertise, psychiatrische Behandlungen auf bestem Niveau zu führen.
- Patient:innenorientiertes Denken und Handeln sowie leitliniengerechtes medizinisches Arbeiten.
- Ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz im Umgang mit Patient:innen und Mitarbeitenden aller Berufsgruppen.
Wir bieten:
- Tätigkeit in leitender Position in einer anerkannten psychiatrischen Abteilung.
- Großen fachlichen Gestaltungsspielraum im Rahmen des Hanauer Modellprojektes.
- Angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre.
- Eine große Gruppe engagierter und innovationsfreudiger Mitarbeitenden.
- Angemessene Vergütung entsprechend Ihrer chefärztlichen Position und Verantwortung.
- Mitarbeitendenvorteile wie PlusCard, Dienstrad, Jobticket, Deutschlandticket, etc.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr PD Dr. med. Thomas Schillen unter Telefon (06181) 296-8010 oder E-Mail gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Karriereportal oder per Post an: Klinikum Hanau GmbH, Geschäftsführung, Leimenstr. 20, 63450 Hanau.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie nimmt dabei mit 120 stationären Betten + akutambulanten Plätzen und 20 teilstationären Plätzen im "Hanauer Modell" die psychiatrisch-psychotherapeutische Pflichtversorgung für etwa 230.000 Einwohner der Stadt Hanau und des westlichen Main-Kinzig-Kreises wahr.
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum.
Chefärztin/Chefarzt (w/m/d) für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Hanauer Modell Arbeitgeber: Klinikum Hanau GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hanau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefärztin/Chefarzt (w/m/d) für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Hanauer Modell
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Hanauer Modell zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine klinisch-praktischen Kenntnisse und Erfahrungen in der psychiatrischen Versorgung während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Eignung für die chefärztliche Leitung unterstreichen.
✨Leitungskompetenzen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit, ein multiprofessionelles Team zu leiten, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Mitarbeiter motivierst und entwickelst.
✨Interesse am Hanauer Modell zeigen
Informiere dich gründlich über das Hanauer Modell und seine Besonderheiten. Zeige im Gespräch, dass du die Vision und die Ziele des Modells verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Klinik beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin/Chefarzt (w/m/d) für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Hanauer Modell
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Chefärztin/Chefarzt in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige, wie du das Team leiten und die Klinik weiterentwickeln kannst.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in leitenden Positionen sowie deine Fähigkeit, ein multiprofessionelles Team zu führen und zu motivieren.
Präsentiere deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine klinisch-praktischen Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie klar darstellst. Erwähne relevante Diagnostik- und Therapieverfahren, die du beherrschst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hanau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Versorgung und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Verstehe das Hanauer Modell
Informiere dich gründlich über das Hanauer Modell und seine Bedeutung für die psychiatrische Versorgung in Deutschland. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Ziele des Modells verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Teamführung betonen
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen in der Teamführung und Personalentwicklung hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du ein Team motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Patientenorientierung demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine patientenorientierte Denkweise und dein Engagement für die bestmögliche Behandlung von Patienten klar kommunizierst. Diskutiere, wie du die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.