Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Arzneimittelausgabe, Zytostatika-Herstellung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hanau ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TVöD und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einer dynamischen Umgebung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundiertes Fachwissen, Teamgeist und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet eine spannende Perspektive in der klinischen Pharmazie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum.
Die Apotheke versorgt neben dem eigenen Haus noch weitere Krankenhäuser und ist anerkannte Weiterbildungsstätte für das Fachgebiet Klinische Pharmazie. Deshalb eignet sich die Stelle auch dafür die Weiterbildung im Fach Klinische Pharmazie zu absolvieren. Weiterhin besitzt unsere Apotheke eine Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG.
Wir suchen einen Apotheker (w/m/d)
Profil/Qualifikationen
- Fundiertem Fachwissen und guten EDV-Kenntnissen
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und selbstständigem Arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Engagement, Kontaktfreudigkeit, Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Kreativität, große Motivation, Belastbarkeit und Flexibilität
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Organisationstalent
- Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterbildung
Stellenangebot und Perspektiven
Es erwarten Sie
Ein vielseitiger und moderner Arbeitsplatz in einer etablierten Krankenhausapotheke mit folgenden Schwerpunkten:
- Arzneimittelausgabe
- Arzneimittelinformation
- Zytostatika-Herstellung
- Defektur und Rezeptur
- Aseptische Herstellung von Augentropfen, Schmerztherapeutika und Mischinfusionen zur parenteralen Ernährung
- Stationsbegehungen
- Stationsarbeit (z.B. Arzneimittelanamnese, Visitenbegleitung)
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Ausbau digitaler Pharma-Strukturen im Klinikum
Die Vergütung erfolgt nach TVöD einschließlich der üblichen Sozialleistungen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Apotheke, Herr Dr. Danny Brell , unter (06181) 296-5500 oder gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt hier im Portal oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Klinikum Hanau GmbH
GB 6 Apotheke & Materialwirtschaft
Herr Dr. Danny Brell
Leimenstraße 20
63450 Hanau
#J-18808-Ljbffr
Apotheker | m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Hanau

Kontaktperson:
Klinikum Hanau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Apotheke im Klinikum Hanau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen der klinischen Pharmazie verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern oder anderen Fachleuten im Bereich der klinischen Pharmazie zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der klinischen Pharmazie und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Hanau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Hanau informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Abteilung, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Fachkenntnisse und EDV-Kenntnisse hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Stelle als Apotheker passen und welche Verantwortung du bereits übernommen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit betonst. Erkläre, warum du dich für die Weiterbildung im Bereich Klinische Pharmazie interessierst und wie du zum Ausbau digitaler Pharma-Strukturen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hanau vorbereitest
✨Fachwissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Fachwissen über klinische Pharmazie und die spezifischen Anforderungen der Apotheke im Klinikum Hanau gut beherrschst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pharmakologie und bereite dich darauf vor, wie du dieses Wissen in der Praxis anwenden kannst.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu Software und digitalen Systemen vorbereiten, die in der Apotheke verwendet werden könnten. Zeige, dass du mit modernen Technologien vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Teamarbeit zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Engagement und Flexibilität zeigen
Sei bereit, über deine Motivation und Flexibilität zu sprechen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und welche Fortbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit ergriffen hast, um deine Fähigkeiten zu erweitern.