Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a specialist in anesthesia, providing care for diverse surgical departments.
- Arbeitgeber: Klinikum Hanau is a top-tier hospital and teaching facility affiliated with Goethe University Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, social benefits, and opportunities for further training in a supportive environment.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team with a focus on professional development and interdisciplinary collaboration.
- Gewünschte Qualifikationen: We welcome both experienced specialists and motivated newcomers interested in intensive care training.
- Andere Informationen: Flexible working hours and the possibility to rotate into palliative care for additional qualifications.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum.
In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich rund 90.000 Patienten ambulant und stationär versorgt.
Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau.
Wir suchen eine:n
Facharzt:ärztin für Anästhesie (w/m/d)
Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie erbringt über 10.000 stationäre und ambulante Anästhesieleistungen pro Jahr für alle operativen und konservativen Fachabteilungen (Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Kinder-, Gefäß-, Unfallchirurgie, MKG-Chirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Radiologie) mit einem hohen Anteil von Kombinationsanästhesien. Der Zentral-OP, der von einem OP-Manager organisiert wird, verfügt über 9 Operationssäle und einen Aufwachraum mit 8 Überwachungsbetten. Mitarbeiter der Klinik besetzen gemeinsam mit den chirurgischen Kollegen eines der zwei am Haus stationierten NEFs. Im Bereich der Anästhesiologie wird das gesamte Spektrum moderner anästhesiologischer Methoden angeboten.
Zur Klinik gehört eine interdisziplinär arbeitende, aber anästhesiologisch geführte, operative Intensivstation mit 12 Beatmungsbetten, auf der auch neurologische/neurochirurgische, interventionell-radiologisch behandelte, sowie gastroenterologische Intensivpatienten behandelt werden.
Die Möglichkeit zur Rotation in das Palliativteam zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ ist möglich und wird gefördert. Der Chefarzt verfügt über die vollen Weiterbildungsermächtigungen für die \“Anästhesiologie\“ und für die \“Intensivmedizin\“. Ebenso unterstützen wir Sie beim Erwerb der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“.
Profil/Qualifikationen
Wir wenden uns an interdisziplinär denkende Kolleginnen und Kollegen mit fortgeschrittener oder abgeschlossener Facharztweiterbildung, die Interesse an der Zusatzweiterbildung „Intensivmedizin“ haben. Aber auch Berufsanfänger/-innen und interessierte und engagierte junge Ärztinnen und Ärzte sind bei uns willkommen.
Stellenangebot und Perspektiven
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem innovativ und positiv denkenden Team, in dem neben einem kollegialen Umgang mit flacher Hierarchie die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung im Rahmen eines curricularen Konzeptes und der multiprofessionelle Dialog höchste Priorität genießen.
Die Vergütung erfolgt nach den tariflichen Regelungen des TV-Ärzte/VKA einschließlich der üblichen Sozialleistungen und einer Poolbeteiligung. Es existiert eine faire und transparente Arbeitszeit- und Überstundenregelung. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Herr PD Dr. med. Marco Gruß, unter Telefon (06181) 296-2410 sehr gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch über das Sekretariat mit einer der Assistentensprecherinnen Kontakt aufnehmen und einen Termin zur Hospitation vereinbaren.
Bitte bewerben Sie sich direkt im Portal oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die
Klinikum Hanau GmbH
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Herr PD Dr. Marco Gruß
Leimenstraße 20
63450 Hanau
Telefon (06181) 296-2410
E-Mail:
Website:
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Anästhesie m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Hanau

Kontaktperson:
Klinikum Hanau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Anästhesie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Klinikum Hanau arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und das Team geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Methoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du Fragen zu den interdisziplinären Arbeitsweisen und Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit zur Hospitation! Vereinbare einen Termin, um die Klinik und das Team kennenzulernen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Anästhesie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Hanau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Hanau und die Klinik für Anästhesiologie informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Leistungen und die Werte des Unternehmens.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und deine Motivation für die Arbeit im Klinikum Hanau darlegst. Betone deine interdisziplinäre Denkweise und dein Interesse an der Zusatzweiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Portal des Klinikums Hanau ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hanau vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu modernen anästhesiologischen Methoden und Techniken gestellt werden. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesiologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäres Denken legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen.
✨Hebe deine Fortbildungsbereitschaft hervor
Das Klinikum fördert kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Betone deine Bereitschaft, an Schulungen und Zusatzqualifikationen wie Palliativmedizin oder Notfallmedizin teilzunehmen.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren. Stelle Fragen zur flachen Hierarchie und zum kollegialen Umgang, um zu zeigen, dass dir ein positives Arbeitsumfeld wichtig ist.