Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten Sie in einer neurologischen Akut-Klinik mit einem breiten Spektrum an klinischer Neurologie.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hanau ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie eine strukturierte Weiterbildung und Zugang zu modernster medizinischer Technologie.
- Warum dieser Job: Erleben Sie eine spannende Karriere mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung und innovative Behandlungsansätze.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurologie oder Assistenzarzt in Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierte Stroke Unit und spezialisierte Ambulanzen für Bewegungsstörungen und neuromuskuläre Erkrankungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. Das Klinikum Hanau ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau, darunter ein Perinatalzentrum Level 1, das die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene bietet. Durch das Viszeralonkologische Zentrum, das gynäkologische Krebszentrum sowie das Brustzentrum ist es außerdem ein Haus mit onkologischem Schwerpunkt.
Die zertifizierte Stroke Unit, für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatienten und das Gefäßzentrum runden das Angebot ab. Durch das neu errichtete Adipositaszentrum erhalten auch krankhaft übergewichtige Patienten eine speziell auf sie abgestimmte Behandlung.
Sie werden in einer neurologischen Akut-Klinik mit 73 Betten arbeiten, die das gesamte Spektrum der klinischen Neurologie abdeckt und hier ein attraktives und hochinteressantes Betätigungsfeld vorfinden. Die Klinik verfügt derzeit über vier Stationen, von denen eine Station als Spezialstation für Patienten mit Bewegungsstörungen konzipiert ist. Zudem verfügt die Klinik über eine zertifizierte Stroke Unit mit 12 Betten und drei IMC-Betten. Neurologische Intensivpatienten werden auf der interdisziplinären Intensivstation in Kooperation mit der Anästhesie behandelt.
Alle ausbildungsrelevanten zusatzdiagnostischen Verfahren mit einem großen elektrophysiologischen Labor (EEG, EMG, evozierte Potenziale, Elektroneurographie) und Ultraschalldiagnostik sind vorhanden. Neben den stationären Bereichen besteht eine große Ambulanz für Patienten mit Bewegungsstörungen sowie eine Ambulanz für Patienten mit einer Multiplen Sklerose mit einem überregionalen Zuweisungsgebiet. Eine Ambulanz für Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen ist im Aufbau.
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Neurologie, sowie Facharzt für Neurologie (m/w/d) zur Zusatzweiterbildung Geriatrie.
Facharzt Neurologie | m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Hanau

Kontaktperson:
Klinikum Hanau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Neurologie | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie, insbesondere in Bezug auf Schlaganfallbehandlungen und Bewegungsstörungen. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Behandlungsmethoden Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachärzten und Spezialisten in der Neurologie. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und spezifischen Fähigkeiten im Bereich der neurologischen Diagnostik und Therapie zu präsentieren. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und Spezialisierung, insbesondere in der Geriatrie. Informiere dich über die Zusatzweiterbildungsmöglichkeiten und bringe deine Motivation zur kontinuierlichen fachlichen Entwicklung in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Neurologie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Hanau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Hanau informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Abteilungen, die angebotenen Leistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Facharzt für Neurologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die neurologische Akut-Klinik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Klinikum Hanau bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Erfahrungen in diesem Bereich ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hanau vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Hanau
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Hanau und seine spezialisierten Zentren informieren. Verstehe die verschiedenen Abteilungen, insbesondere die neurologische Akut-Klinik und die Stroke Unit, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Neurologie unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Hanau ein akademisches Lehrkrankenhaus ist, ist es wichtig, dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Spezialisierung zu zeigen. Sprich über deine Ziele in der Facharztausbildung und wie du dich in der Neurologie weiterentwickeln möchtest.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit
In einer neurologischen Klinik ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du die Bedeutung von Teamarbeit verstehst und wie du in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten möchtest.