Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d
Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Hanau Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Hanau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten in einer innovativen psychiatrischen Institutsambulanz.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Hanau ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus mit exzellenter Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und ein kollegiales Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines bundesweit beachteten Modellprojekts mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Teamfähigkeit, Engagement und fundierte Kenntnisse in der Psychiatrie mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet eine gründliche Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. Im Hanauer Modellprojekt für unsere Psychiatrische Institutsambulanz suchen wir Sie: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in der Institutsambulanz des Hanauer Modellprojekts.

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie gewährleistet mit 4 Stationen, die sektorübergreifend stationär und akutambulant arbeiten, 20 teilstationären Plätzen sowie einer Institutsambulanz mit 2000 Patienten pro Quartal die psychiatrisch-psychotherapeutische Pflichtversorgung für etwa 225.000 Einwohner der Stadt Hanau und des westlichen Main-Kinzig-Kreises.

Profil/Qualifikationen

  • Gute Teamfähigkeit für Ihre Arbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam
  • Hohe Motivation und Engagement
  • Fundierte Kenntnisse zur Behandlung psychiatrischer Patienten

Stellenangebot und Perspektiven

  • Außergewöhnlich umfangreiche Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung
  • Eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Das Hanauer Modell, ein bundesweit beachtetes Modellprojekt, 2013 erstes §64b Modellvorhaben in Deutschland und eine der Grundlagen für die aktuelle Empfehlung der Regierungskommission zur Entwicklung der psychiatrischen Versorgung in Deutschland
  • Eine sehr gründliche, zertifizierte Einarbeitung
  • Eine besondere Weiterbildung und Qualifikation zum Aggressionsmanagement
  • Eine sehr umfangreiche psychiatrische Institutsambulanz
  • Vergütung nach TV-Ärzte/VKA einschließlich der üblichen Sozialleistungen
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar

Eine ausführliche Darstellung der Besonderheiten unserer Klinik sowie des Modellprojekts finden Sie auf unserer Internetseite. Rückfragen steht Ihnen Herr PD Dr. T. Schillen unter Telefon (06181) 296-8010 gerne zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich direkt hier im Portal oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die: Klinikum Hanau GmbH, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Priv.-Doz. Dr. med. T. Schillen, Julius-Leber-Straße 2a, 63450 Hanau.

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Hanau

Das Klinikum Hanau bietet als akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärzte in der Psychiatrie und Psychotherapie. Mit einem innovativen Modellprojekt und einer kollegialen Atmosphäre fördert das Klinikum nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern bietet auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine zertifizierte Einarbeitung. Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA und umfasst alle üblichen Sozialleistungen, was das Klinikum Hanau zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
Klinikum Hanau

Kontaktperson:

Klinikum Hanau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Hanau herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Hanauer Modellprojekt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Besonderheiten und Ziele dieses Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da gute Teamfähigkeit gefordert wird, überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Engagement! Überlege dir, was dich an der Arbeit in der Psychiatrie und Psychotherapie besonders reizt und wie du deine Leidenschaft für die Patientenversorgung in das Team einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Fachliche Kompetenz in Psychiatrie und Psychotherapie
Teamfähigkeit
Engagement und Motivation
Kenntnisse in der Behandlung psychiatrischer Erkrankungen
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in Aggressionsmanagement
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten zur Diagnostik
Vertrautheit mit evidenzbasierten Behandlungsmethoden
Fähigkeit zur Stressbewältigung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Hanau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Hanau und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Hanauer Modellprojekt zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit in einem multiprofessionellen Team betonen. Gehe auf deine fundierten Kenntnisse in der Behandlung psychiatrischer Patienten ein und erläutere, warum du gut zur Klinik passt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone deine Teamfähigkeit und deine bisherigen Erfolge in der Psychiatrie und Psychotherapie, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und korrekt einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben sowie eventuell weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen. Reiche deine Bewerbung direkt über das Portal ein, um den Prozess zu beschleunigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hanau vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem multiprofessionellen Behandlungsteam ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über das Klinikum Hanau

Mache dich mit den Besonderheiten des Klinikums und des Hanauer Modellprojekts vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle außergewöhnliche Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung bietet, solltest du gezielt nach diesen Möglichkeiten fragen. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen.

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d
Klinikum Hanau
Klinikum Hanau
  • Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

    Hanau
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Klinikum Hanau

    Klinikum Hanau

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>