Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Hanau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite mit modernster Medizintechnik im Bereich Radiologie.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Hanau ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus mit über 1800 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in einem innovativen Umfeld mit direktem Patientenkontakt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest teamfähig sein und Interesse an medizinischer Technik mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und wir bieten eine umfassende Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Wir verfügen über zwei Kernspintomographen 1.5T und 3.0T, zwei CT-Geräte, davon ein Spiral-CT 256-Zeiler inkl. Kardiodiagnostik, eine digitale Angiographieeinrichtung, eine Mammographie inkl. Stereotaxie, Fischer Tisch sowie sämtliche konventionellen digitalisierten Röntgenarbeitsplätze. Unser Institut ist durch ein RIS/PACS System vollständig digitalisiert und in das Krankenhaus eingebunden.

Eine gründliche Einarbeitung in die o. g. Bereiche ist selbstverständlich. Die Teilnahme an Bereitschafts-, Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie Rufbereitschaften wird von uns vorausgesetzt. Unser Team besteht aus 27 MTRAs, die sich auf eine/n engagierte/n und teamfähige/n Mitarbeiter/in freuen, die/der sich in unsere Abteilung integrieren möchte. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach TVöD einschließlich der üblichen Sozialleistungen. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sind für uns selbstverständlich und werden gefördert.

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Jusupovic, Ltd. MTRA, oder der Chefarzt, Prof. Dr. med. Bangard, unter Telefon (06181) 296-2910 oder E-Mail. Bitte bewerben Sie sich direkt hier im Portal oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die: Klinikum Hanau GmbH Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Herrn Prof. Dr. med. Ch. Bangard Leimenstraße 20 63450 Hanau.

Wir erstatten keine Reise- oder sonstigen Kosten, die Ihnen eventuell durch ein Vorstellungsgespräch oder Hospitation entstehen, wie zum Beispiel Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten. Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich rund 90.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär versorgt. 1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich mit moderner medizintechnischer Ausstattung für Patientinnen und Patienten aus einem Einzugsgebiet mit 400.000 Einwohnern ein.

Als Perinatalzentrum Level 2 bietet das Klinikum die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene ab der 29+0. Schwangerschaftswoche oder einem Geburtsgewicht von 1.250 Gramm und ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau. Im einzigen zertifizierten Klinik-Tumorzentrum (DKG) des Main-Kinzig-Kreises werden Patientinnen und Patienten aus den Bereichen Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, gynäkologische Onkologie, Brustkrebs sowie Leukämien und Lymphome allumfassend betreut. Die zertifizierte Stroke Unit für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifizierte regionale Traumazentrum, das von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifizierte Adipositaszentrum für krankhaft übergewichtige Patientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Vorhofflimmerzentrum, das zertifizierte Gefäßzentrum und das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifizierte Zentrum für Kinderdiabetes runden das Angebot ab. Zudem bietet das Klinikum mit einem Schilddrüsenzentrum und einem Endometriosezentrum eine wohnortnahe Anlaufstelle für Betroffene. Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau.

Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Hanau

Das Klinikum Hanau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) nicht nur eine umfassende Einarbeitung in modernste Technologien bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld mit 27 engagierten MTRA-Kollegen. Mit kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer Vergütung nach TVöD inklusive Sozialleistungen fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem akademischen Lehrkrankenhaus, das jährlich rund 90.000 Patientinnen und Patienten versorgt und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region leistet.
Klinikum Hanau

Kontaktperson:

Klinikum Hanau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte, die im Institut verwendet werden, wie die Kernspintomographen und CT-Geräte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen in der Radiologie vertraut bist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da das Institut Wert auf ein engagiertes und teamfähiges Umfeld legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Erkundige dich im Vorfeld über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und kann ein entscheidender Faktor für deine Einstellung sein.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu den Bereitschaftsdiensten und Rufbereitschaften zu stellen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen der Stelle anzupassen und Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Kenntnisse in der medizinischen Bildgebung
Bedienung von MRT- und CT-Geräten
Vertrautheit mit RIS/PACS-Systemen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Arbeit unter Druck
Flexibilität bei Bereitschafts- und Wochenenddiensten
Patientenorientierung
Technisches Verständnis
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
Fortbildungsbereitschaft
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Stelle geeignet machen.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der Radiologie und medizintechnischen Assistenz, um deine Eignung zu unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über unser Portal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hanau vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Hanau und dessen Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Abteilungen und deren Spezialisierungen, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Medizinisch-technischer Radiologieassistent spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verwendeten Geräten wie MRT, CT und digitaler Angiographie vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie.

Teamfähigkeit betonen

Das Klinikum sucht nach einem engagierten und teamfähigen Mitarbeiter. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Integration in ein bestehendes Team zeigen.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Da kontinuierliche Fort- und Weiterbildung gefördert werden, ist es wichtig, Interesse an deiner eigenen beruflichen Entwicklung zu zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Klinikum seine Mitarbeiter unterstützt.

Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Klinikum Hanau
Klinikum Hanau
  • Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Klinikum Hanau

    Klinikum Hanau

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>