Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Radiologie arbeiten und Patienten diagnostizieren.
- Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein ist ein modernes Krankenhaus mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne von Experten in der Neuroradiologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im fortgeschrittenen Weiterbildungsprozess zum Assistenzarzt sein.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre und Unterstützung bei deiner Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung Radiologie (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d) Radiologie Die Klinikum Hochrhein GmbH sowie deren angegliedertes radiologisches MVZ versorgen stationäre Patienten sowie die Ambulanz des Klinikums mit der gesamten radiologischen Diagnostik. Der Chefarzt der Radiologie, Herr Dr. medic Dusoi, besitzt die Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie.
Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung in Vollzeit Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie, insbesondere im Bereich der Neuroradiologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Radiologie, um wertvolle Einblicke und Ratschläge zu erhalten. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Radiologie durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Radiologie und die spezifische Klinik. Eine positive Einstellung und echtes Interesse können einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinikum Hochrhein GmbH und deren radiologisches MVZ. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, das Team und die Schwerpunkte der Radiologie, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Radiologie hervorhebt. Achte darauf, dass deine Weiterbildung und praktische Erfahrungen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Radiologie und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne im Klinikum Hochrhein arbeiten möchtest und was du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Radiologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Radiologie und die spezifischen Aufgaben eines Assistenzarztes in diesem Bereich aneignen. Zeige dein Interesse an der Neuroradiologie, da dies ein Schwerpunkt des Chefarztes ist.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Chefarzt oder dem Interviewteam stellen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Position und das Team.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Radiologie oder verwandten Bereichen zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem klinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.