Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der radiologischen Diagnostik arbeiten und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein ist ein modernes Krankenhaus mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und lerne von Experten in der Neuroradiologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im fortgeschrittenen Weiterbildungsprozess in Radiologie sein.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung Radiologie (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d) Radiologie Die Klinikum Hochrhein GmbH sowie deren angegliedertes radiologisches MVZ versorgen stationäre Patienten sowie die Ambulanz des Klinikums mit der gesamten radiologischen Diagnostik. Der Chefarzt der Radiologie, Herr Dr. medic Dusoi, besitzt die Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie.
Assistenzarzt in VZ (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt in VZ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie, insbesondere im Bereich der Neuroradiologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Radiologie, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Radiologie durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Klinikum Hochrhein GmbH, indem du dich über deren Werte und Mission informierst. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zur Klinik herzustellen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt in VZ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Hochrhein: Recherchiere gründlich über das Klinikum Hochrhein und dessen radiologisches MVZ. Informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen, die Teamstruktur und die Schwerpunkte der Radiologie, insbesondere die Neuroradiologie unter der Leitung von Herrn Dr. medic Dusoi.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Radiologie und deine fortgeschrittene Weiterbildung hervorhebt. Achte darauf, alle praktischen Erfahrungen, Weiterbildungen und besonderen Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Motivation für die Position als Assistenzarzt darlegst. Betone, warum du gut ins Team des Klinikums Hochrhein passt und welche Ziele du verfolgst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Radiologie
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die aktuellen Entwicklungen und Technologien in der Radiologie hast. Informiere dich über die Schwerpunkte des Chefarztes, insbesondere die Neuroradiologie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Fachfragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zu den Verfahren und Techniken, die in der Klinik angewendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Radiologie unter Beweis stellen. Konkrete Fälle oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, sind besonders eindrucksvoll.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Radiologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.