Ausbildung - Pflegefachfrau (m/w/d) - Oktober 2026
Ausbildung - Pflegefachfrau (m/w/d) - Oktober 2026

Ausbildung - Pflegefachfrau (m/w/d) - Oktober 2026

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Pflege mit praktischen Einsätzen und theoretischem Unterricht.
  • Arbeitgeber: Fachschule für Pflege mit individueller Betreuung und kollegialer Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, Zuschläge und praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 17 Jahre alt, Mittlere Reife oder gleichwertig.
  • Andere Informationen: Vielfältige Perspektiven in einem zukunftssicheren Beruf.

Website; style=\“width: 1500px;\“ class=\“fr-fic fr-dib\“ name=\“ausbildung.jpg\“> Pflegefachfrau (m/w/d) Die Fachschule für Pflege bietet eine fundierte und praxisbezogene Ausbildung, die auf neuesten Erkenntnissen und Methoden basiert. Unsere Auszubildenden erwerben in der Schule die für das Berufsfeld nötigen Kompetenzen. Lernen verstehen wir dabei als lebenslangen Prozess, der während der Ausbildung durch die Lehrenden begleitet wird. Die Kursleitung betreut und fördert individuell während der gesamten Ausbildung und begleitet auch durch die praktische Ausbildung. Kollegiale Zusammenarbeit und Offenheit kennzeichnen das gute Lehrer-Auszubildenden-Verhältnis. Qualifizierte Praxisanleiter und Mentoren gewähren die fachspezifische Begleitung während der praktischen Einsätze. Dauer/AusbildungsbeginnDie Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und beginnt jährlich am 01. Oktober. Die Fachschule für Pflege verfügt insgesamt über 60 Ausbildungsplätze. Ausbildungshinhalte Die Ausbildung ist gesetzlich geregelt (Pflegeberufegesetz 2020) und gibt den Rahmen für die theoretische und praktische Ausbildung vor. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst mindestens 2.100 Stunden. Die praktische Ausbildung auf den Stationen umfasst 2.500 Stunden. Projektarbeiten sowie Praktika bei einer Sozialstation, stationären Langzeitpflege und in der Psychiatrie ergänzen die Vielfältigkeit der Ausbildung. Eine weitere Bereicherung ist der Kinästhetik-Grundkurs. Ein Beruf für das Leben Angesichts der demographischen Entwicklung in unserer Gesellschaft wird der Pflegeberuf zukünftig eine wichtige Rolle spielen und viele neue berufliche Perspektiven werden sich für Pflegekräfte entwickeln – im Krankenhaus und in den außerklinischen Bereichen wie Sozialstationen und Pflegeheimen oder auch Krankenkassen. Die Pflege hat Zukunft Die erfolgreiche Ausbildung zur examinierten Pflegefachfrau (m/w/d) bietet einen fundierten, soliden und praxisorientierten Start in einen modernen Beruf und in die Zukunftsbranche Gesundheitswesen. Schulische Voraussetzungen Mindestalter 17 Jahre Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung Persönliche Voraussetzungen Gesundheitliche Eignung Belastbarkeit Teamfähigkeit Offenheit und Sensibilität Interesse und Neugierde an neuen Situationen Motivation und Lernbereitschaft Wir empfehlen allen Ausbildungsinteressierten ein Berufserkundungspraktikum in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung, um einen Einblick in den Berufsalltag der Gesundheits- und Krankenpflege zu gewinnen. Das Ausbildungsverhältnis ist tariflich geregelt Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den aktuellen Vorgaben des Tarifvertrages (TVAÖD-Pflege) und beläuft sich ab 01.04.2025 auf: 1. Ausbildungsjahr 1.415,69 € 2. Ausbildungsjahr 1.477,07 € 3. Ausbildungsjahr 1.578,38 € Hinzu kommen diverse Zuschläge in der praktischen Ausbildung an Feiertagen, Wochenenden sowie Wechselschichtzulagen. Sie haben Fragen? Gerne steht Ihnen die Schulleitung Frau Claudia Schmidt für Vorabinformationen zur Verfügung. Telefon: 07751 85-4290 Kontaktdaten: Bewerbungsunterlagen: Bewerberfoto/ Website; rel=\“noopener noreferrer\“ target=\“_blank\“>Datenschutzbestimmungen

Ausbildung - Pflegefachfrau (m/w/d) - Oktober 2026 Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH

Die Fachschule für Pflege bietet eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d) in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Unsere Auszubildenden profitieren von individueller Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte und Mentoren, die sie während ihrer gesamten Ausbildungszeit begleiten. Mit einer praxisorientierten Ausbildung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitswesen eröffnen wir unseren Absolventen zahlreiche berufliche Perspektiven in einer zukunftssicheren Branche.
K

Kontaktperson:

Klinikum Hochrhein GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung - Pflegefachfrau (m/w/d) - Oktober 2026

Tip Nummer 1

Mach dir einen Plan! Überlege dir, welche Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäuser für dich interessant sind und besuche deren Webseiten. So kannst du gezielt nach Ausbildungsplätzen suchen und dich direkt bewerben.

Tip Nummer 2

Networking ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, sei es bei Praktika oder auf Jobmessen. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder kann wertvolle Tipps bekommen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Einrichtung im Auge hast, zögere nicht, direkt anzurufen und nach offenen Ausbildungsplätzen zu fragen. Das zeigt dein Interesse und kann dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website! Hier findest du alle aktuellen Ausbildungsangebote und kannst dich direkt bewerben. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zur Pflegefachfrau zu unterstützen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Pflegefachfrau (m/w/d) - Oktober 2026

Gesundheitliche Eignung
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Offenheit
Sensibilität
Interesse an neuen Situationen
Neugierde
Motivation
Lernbereitschaft
Praxisorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Kollegiale Zusammenarbeit
Fachliche Begleitung
Projektarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d) deutlich macht, ist super wichtig. Lass uns wissen, warum du genau bei uns lernen möchtest!

Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Unterlagen sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst und dich wirklich für die Stelle interessierst.

Sei authentisch!: Wir wollen die echte Version von dir kennenlernen. Sei ehrlich über deine Erfahrungen und Fähigkeiten. Wenn du ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung gemacht hast, erzähl uns davon! Das gibt uns einen besseren Eindruck von dir.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass du nichts vergisst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der Ausbildung zur Pflegefachfrau informieren. Schau dir die Ausbildungsstruktur, die praktischen Einsätze und die verschiedenen Bereiche an, in denen du arbeiten wirst. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Sensibilität zeigen. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig. Wenn du im Interview nach solchen Situationen gefragt wirst, kannst du direkt darauf eingehen und deine Stärken unter Beweis stellen.

Zeige deine Motivation

Sei bereit zu erklären, warum du dich für den Pflegeberuf interessierst und was dich motiviert, diesen Weg zu gehen. Eine authentische und leidenschaftliche Antwort kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du wirklich für diesen Beruf brennst.

Stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Ausbildung und die Schule zu erfahren. Frage nach den Mentoren, den praktischen Einsätzen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung – das kommt immer gut an!

Ausbildung - Pflegefachfrau (m/w/d) - Oktober 2026
Klinikum Hochrhein GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>