Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die radiologische Abteilung und entwickeln Sie innovative Verfahren.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein bietet eine moderne, digitalisierte Radiologie mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie ein offenes Team, Gestaltungsspielraum und eine faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Radiologie in einem attraktiven Lebensumfeld im Südschwarzwald.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Radiologie mit Führungserfahrung und Empathie.
- Andere Informationen: Zertifiziertes Trauma- und Schlaganfallzentrum, Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
PRAXIS oder KLINIK? Wie wäre es mit dem BESTEN aus BEIDEM?! Sie haben den Durchblick und wollen in Ihrer Arbeit in die Tiefe gehen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:Chefarzt (m/w/d) diagnostische und interventionelle RadiologieDie radiologische Abteilung versorgt die stationären und ambulanten Patienten des Klinikum Hochrhein. Im Rahmen eines gemeinsamen Betriebs mit dem eigenen MVZ arbeitet das Team sowohl stationär, als auch über 1,5 KV-Sitze im ambulanten Setting. Die Radiologie ist aktuell unterteilt in die Diagnostische Radiologie und die Neuroradiologie. Wir planen den Aufbau der interventionellen Radiologie. Die organisatorische Leitung der Gesamtabteilung wird beim neuen Chefarzt liegen. Es stehen zwei konventionelle Arbeitsplätze (Flachdetektorradiographie), ein 80-Zeilen CT- und 1,5 Tesla MRT-Gerät sowie eine interdisziplinäre Angiographie-Einheit (Kardiologie) zur Verfügung. Die Anschaffung eines weiteren leistungsstarken CT ist in 2025 vorgesehen.Die Abteilung arbeitet voll digitalisiert mit RIS, PACS und Spracherkennung. Es werden jährlich 28.000 konventionelle Röntgen-, 6.500 CT- und 3.500 MRT-Untersuchungen durchgeführt. Die Abteilung verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung von 4 Jahren für das Fachgebiet Radiologie und ein Weiterbildung für Neuroradiologie für ein 1/2 Jahr.Unser Klinikum verfügt über folgende Zertifizierungen und die Radiologie betreffende Einrichtungen:Lokale Schlagan falleinheit, zertifiziertes lokales Traumazentrum, Proktologie, Zentrale Notaufnahme Level 2 und ist VAV-Haus.Ihr Profil – fachlich und persönlichFacharzt (m/w/d) für Radiologie mit langjähriger Berufserfahrung und EmpathieErfahrung in Führung und Organisation einer radiologischen Einheit, idealerweise in Verbindung einer ambulanten StrukturLust auf den Aufbau und die fachliche / technologische Weiterentwicklung der Abteilung (Intervention, KI, …)Engagiert, mit Weitblick, verbindlich, einbindend und ein Teamplayer für das gesamte unternehmenSie sind eine Führungskraft, die die Stärken der Assistenz-, Oberärzte und des Medizinischen Personals fördert, interdisziplinäre Kooperation lebt und organisatorische und betriebswirtschaftliche Kompetenz mitbringtIhre Vorteile – attraktiv und fairEin Team das sich offen und wertschätzend austauscht und unterstütztGestaltungsspielraum und eine ansprechende VergütungEine attraktives Lebensumfeld im Südschwarzwald in der Nähe zu Zürich, Basel und dem BodenseeAttraktive FreizeitangeboteSie haben Fragen?Für Vorabinformationen steht Ihnen unser Geschäftsführer, Dr. Hans-Peter Schlaudt, gerne zur Verfügung.Telefon 07751 85-4151 (Sekretariat)DatenschutzbestimmungenJetzt bewerben
Chefarzt (m/w/d) diagnostische und interventionelle Radiologie Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) diagnostische und interventionelle Radiologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Fachärzten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Forschung und Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der diagnostischen und interventionellen Radiologie auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu zeigen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position als Chefarzt zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) diagnostische und interventionelle Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Chefarztes in der diagnostischen und interventionellen Radiologie gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse in der Radiologie sowie deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine beruflichen Ziele ein und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen bereit sind und lade sie über unsere Website hoch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Chefarzt in der diagnostischen und interventionellen Radiologie wirst du mit spezifischen medizinischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du dein Fachwissen über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie auffrischst, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine organisatorische Leitung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und -organisation verdeutlichen. Betone, wie du interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Präsentiere deine Vision für die Abteilung
Die Klinik sucht jemanden, der die Abteilung weiterentwickeln möchte. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du einbringen könntest, insbesondere im Hinblick auf den Aufbau der interventionellen Radiologie und den Einsatz von KI-Technologien.
✨Sei empathisch und teamorientiert
In der Radiologie ist Empathie wichtig, sowohl im Umgang mit Patienten als auch im Team. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld geschaffen hast, das die Stärken deines Teams fördert.