Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie und führe komplexe Operationen durch.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein ist ein innovativer Gesundheitspartner in der Region Waldshut.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Dienstradleasing und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie in einem kollegialen und familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie mit Erfahrung in der Wirbelsäulenchirurgie und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Jährlich ca. 1.500 Operationen und Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Empathie und Sachverstand zeichnen Sie aus?! Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Klinikum Hochrhein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine engagierte und erfahrene Führungspersönlichkeit zur Leitung der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie.
Sie sind Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie und verfügen über umfassende Erfahrung in der Behandlung komplexer Wirbelsäulenerkrankungen? Dann übernehmen Sie bei uns eine verantwortungsvolle Position mit großem Gestaltungsspielraum - in einem kollegialen und familiären Umfeld, getragen von engagierten Mitarbeitenden und attraktiven Zusatzleistungen.
Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region.
Unsere Abteilung Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie wird von den jeweiligen Chefärzten geleitet. Jährlich werden in der Abteilung ca. 1.500 Operationen durchgeführt. Als VAV-Haus decken wir das gesamte Spektrum der Unfallchirurgie inkl. Becken und Wirbelsäulenchirurgie ab. Wir sind lokales Traumazentrum und möchten uns als regionales Traumazentrum zertifizieren. Die Abteilung hat die volle WB-Ermächtigung für die Orthopädie & Unfallchirurgie (WBO 2020) sowie 18 Monate für die spezielle Unfallchirurgie (WBO 2020).
Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig
- Fachliche Leitung der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie
- Diagnostik und operative Versorgung des gesamten Spektrums an Wirbelsäulenerkrankungen
- Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsspektrums in Abstimmung mit der Klinikleitung
- Aktive Mitgestaltung interdisziplinärer Behandlungskonzepte
- Führung, Förderung und Entwicklung des ärztlichen Teams
- Sicherstellung höchster medizinischer Qualität und Patientenzufriedenheit
Ihr Profil - fachlich und persönlich
- Facharzterkennung für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie
- Umfangreiche Erfahrung in der operativen Behandlung komplexer Wirbelsäulenerkrankungen
- Idealerweise Zusatzqualifikationen wie ein Eurospine- oder DWG-Zertifikat
- Nachweisbare Führungserfahrung und ein wertschätzender Führungsstil
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und Innovationsfreude
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und struktureller Weiterentwicklung
Ihre Vorteile - attraktiv und fair
- Leitende Position mit umfangreichem Gestaltungsspielraum
- Attraktive leistungsgerechte Vergütung mit Zusatzleistungen
- Sicherer Arbeitsplatz in einem modernen, zukunftsorientierten Klinikum
- Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Corporate Benefits sowie Unterstützung bei der Wohnraumsuche
Für Vorabinformationen steht Ihnen unser Geschäftsführer, Dr. Schlaudt, gerne zur Verfügung. Telefon 07751 85-4150 oder -4151 (Sekretariat)
Chefarzt (m/w/d) Wirbelsäulenchirurgie Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) Wirbelsäulenchirurgie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Fachärzten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Stelle sicher, dass du alle relevanten Zusatzqualifikationen, wie das Eurospine- oder DWG-Zertifikat, hast oder in Planung hast. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung und deine Expertise im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und deinen wertschätzenden Führungsstil zu teilen. Überlege dir, wie du dein Team gefördert und entwickelt hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere nennst, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) Wirbelsäulenchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Facharzterkennung und Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wirbelsäulenchirurgie und deine Vision für die Abteilung darlegst. Betone deine Teamorientierung und Innovationsfreude, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie wird von dir erwartet, dass du über umfassendes Wissen in der Diagnostik und operativen Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle zu diskutieren und deine Erfahrungen in der Behandlung komplexer Erkrankungen darzulegen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine leitende Rolle beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung und deinen wertschätzenden Führungsstil hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du dein Team gefördert und entwickelt hast, um die medizinische Qualität und Patientenzufriedenheit sicherzustellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Das Klinikum Hochrhein legt Wert auf interdisziplinäre Behandlungskonzepte. Zeige während des Interviews, dass du Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen hast und bereit bist, innovative Ansätze zur Weiterentwicklung der Abteilung zu verfolgen.
✨Fragen zur Klinik und deren Vision stellen
Informiere dich im Vorfeld über das Klinikum Hochrhein und dessen Ziele, insbesondere in Bezug auf die Zertifizierung als regionales Traumazentrum. Stelle Fragen, die dein Interesse an der langfristigen Entwicklung der Klinik und deiner Rolle darin zeigen.