Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Vorbereitung von Patienten im Klinikum.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein bietet spannende Freiwilligendienste in sozialen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld von 460 EUR und Anspruch auf Kindergeld bis 25 Jahre.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten, finde deinen Weg und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt und eine 2-fache Masern-Schutzimpfung erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer des FSJ zwischen 6 und 18 Monaten, ideal für Schulabgänger und junge Erwachsene.
Die Schule abgeschlossen, der Berufswunsch nicht klar - die allgemeine Lage sonderbar? Dann mach doch etwas mit Sinn auf Zeit und finde raus, wohin Dein Leben Dich führen soll.
Das FSJ (Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr) ist ein Freiwilligendienst in sozialen Bereichen. Er wird in Deutschland für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten, die die Vollzeitschulpflicht bereits erfüllt haben und noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben. Die Dienstdauer kann zwischen sechs und 18 Monaten liegen. Damit du ein FSJ Bescheinigung bekommst, solltest du ein FSJ mindestens ein halbes Jahr machen.
Einsatzorte im Klinikum:
- Stationen Notaufnahme (nur ab 18 Jahren möglich)
- OP
Deine Aufgaben:
- Mithilfe bei pflegerischen Grundversorgung der Patienten
- Vorbereitung der Patienten zu Untersuchungen
- Fahrten/Begleitung zu Untersuchungen (Röntgen)
- Regelmäßige Flächendesinfektion
- Auffüllen von Material
Deine Voraussetzungen:
- du bist mindestens 16 Jahre alt
- du kannst eine 2-fache Masern-Schutzimpfung vorweisen
- du hast mindestens sechs Monate Zeit
Gut zu wissen:
Du erhälst ein monatliches Taschengeld in Höhe von 460 EUR und bist sozialversichert. Zusätzlich besteht für Freiwillige im FSJ Anspruch auf Kindergeld bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Bei Bewerbungen für Hochschulen und Ausbildungsbetriebe wird ein Freiwilligendienst häufig als Bonus angerechnet.
Sie haben Fragen? Gerne steht Ihnen Frau Michaela Albiez vom Personalmanagement für Vorabinformationen zur Verfügung. Telefon: 07751 85-4169
Freiwilliges Soziales Jahr Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzorte im Klinikum und überlege, wo du am meisten Interesse hast. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der jeweiligen Station auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits ein FSJ gemacht haben oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du ein FSJ machen möchtest und was du dir davon erhoffst. Authentizität und Begeisterung sind entscheidend!
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Klinikum. Das zeigt dein Interesse und gibt dir die Chance, direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das FSJ: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Freiwillige Soziale Jahr. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die auf dich zukommen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsfoto: Ein professionelles Bewerbungsfoto ist wichtig. Achte darauf, dass es freundlich und authentisch wirkt. Das Foto sollte gut beleuchtet sein und dich in einem angemessenen Outfit zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Beweggründe für das FSJ klar und überzeugend darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Dienst interessierst und was du dir davon erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das FSJ
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Freiwillige Soziale Jahr und die spezifischen Aufgaben im Klinikum informieren. Zeige, dass du die Bedeutung des FSJ verstehst und bereit bist, einen wertvollen Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Aufgaben im FSJ unterstreichen. Das können Erfahrungen in der Pflege, im Umgang mit Menschen oder in sozialen Projekten sein. Diese Beispiele helfen dir, deine Motivation und Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Arbeitsalltag im FSJ zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Sei authentisch und offen
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Begeisterung für die soziale Arbeit und sei offen über deine Beweggründe, ein FSJ zu machen. Ehrlichkeit und eine positive Einstellung können einen großen Eindruck hinterlassen.