Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) - Schule (m/w/d)
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) - Schule (m/w/d)

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) - Schule (m/w/d)

Waldshut-Tiengen Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze in sozialen Bereichen und sammle wertvolle Erfahrungen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten ein inspirierendes Umfeld für junge Menschen, die etwas bewirken wollen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Kindergeld und wertvolle Bescheinigungen für deine Zukunft.
  • Warum dieser Job: Perfekt für alle, die ihre Berufung finden und gleichzeitig Gutes tun möchten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt und Schulpflicht erfüllt.
  • Andere Informationen: Das FSJ dauert mindestens sechs Monate und ist ideal für persönliche Entwicklung.

Die Schule abgeschlossen, der Berufswunsch nicht klar - die allgemeine Lage sonderbar?!

Das FSJ (Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr) ist ein Freiwilligendienst in sozialen Bereichen. Er wird in Deutschland für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten, die die Vollzeitschulpflicht bereits erfüllt haben und noch nicht 27 Jahre alt sind. Damit du eine FSJ-Bescheinigung bekommst, solltest du ein FSJ mindestens ein halbes Jahr machen. Du bist mindestens 16 Jahre alt.

Zusätzlich besteht für Freiwillige im FSJ Anspruch auf Kindergeld bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Bei Bewerbungen für Hochschulen und Ausbildungsbetriebe wird ein Freiwilligendienst häufig als Bonus angerechnet.

Gerne steht Ihnen Frau Michaela Albiez vom Personalmanagement für Vorabinformationen zur Verfügung.

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) - Schule (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH

Unser Unternehmen bietet eine wertvolle Gelegenheit für junge Menschen, die sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) engagieren möchten. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung gefördert werden, schaffen wir eine Kultur des Lernens und der Gemeinschaft. Zudem profitieren unsere FSJler von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops und einer wertvollen Erfahrung, die bei zukünftigen Bewerbungen als Pluspunkt gilt.
K

Kontaktperson:

Klinikum Hochrhein GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) - Schule (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an FSJler in Schulen. Besuche Informationsveranstaltungen oder sprich mit ehemaligen Freiwilligen, um einen besseren Eindruck von der Arbeit zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im sozialen Bereich tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Stellenangebote zu erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in deiner Gemeinde oder in sozialen Projekten. Dies zeigt dein Interesse an sozialen Themen und kann dir wertvolle Erfahrungen bringen, die in einem FSJ von Vorteil sind.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für das FSJ machst. Überlege dir, welche Fähigkeiten du mitbringst und wie du zur Schule beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) - Schule (m/w/d)

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Belastbarkeit
Motivation
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Konfliktlösungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das FSJ: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Freiwillige Soziale Jahr und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf dich zukommen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du ein FSJ machen möchtest und was dich an der Arbeit in der Schule interessiert. Betone deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für das FSJ unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest

Sei authentisch und zeige deine Motivation

Es ist wichtig, dass du während des Interviews ehrlich und authentisch bist. Teile deine Beweggründe für das FSJ und warum du dich für diese Schule entschieden hast. Deine Leidenschaft für soziale Arbeit sollte deutlich werden.

Informiere dich über die Schule

Mach dir im Vorfeld Gedanken über die Schule, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und das pädagogische Konzept. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine sozialen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Das können Erfahrungen aus Praktika, Ehrenamt oder sogar aus dem Freundeskreis sein. Diese Geschichten helfen, deine Eignung für das FSJ zu untermauern.

Fragen stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Herausforderungen, die dich im FSJ erwarten könnten, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung während deines Dienstes.

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) - Schule (m/w/d)
Klinikum Hochrhein GmbH
K
  • Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) - Schule (m/w/d)

    Waldshut-Tiengen
    Freiwilligendienst

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • K

    Klinikum Hochrhein GmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>