Hauswirtschaftliche Stationshilfe (m/w/d)
Hauswirtschaftliche Stationshilfe (m/w/d)

Hauswirtschaftliche Stationshilfe (m/w/d)

Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite Patientenzimmer und Gemeinschaftsbereiche vor, sorge für frische Bettwäsche und Hygieneartikel.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein ist ein innovativer Gesundheitsdienstleister im Landkreis Waldshut.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung, Dienstradleasing und viele weitere Vorteile warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht notwendig.
  • Andere Informationen: Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit sind erforderlich, auch am Wochenende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Sie sind ordnungsliebend und gut organisiert? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Klinikum Hochrhein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine Hauswirtschaftliche Stationshilfe (m/w/d). Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region.

Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig

  • Vorbereitung der Reinigung und Desinfektion der Patientenzimmer, Badezimmer und Gemeinschaftsbereiche
  • Versorgung der Patienten mit frischer Bettwäsche, Handtüchern und Hygieneartikeln
  • Übernahme der Essensausgabe und -vorbereitung
  • Entsorgung von Abfällen und Reinigung der Müllbehälter
  • Organisation und Lagerung von Reinigungsmitteln und Hygieneartikeln
  • Bestellung und Einlagerung von Verbrauchsmaterialien
  • Gelegentliche Unterstützung bei der Mobilisation der Patienten (nach Absprache)

Ihr Profil - fachlich und persönlich

  • Freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um die Kommunikation im Team und mit den Patienten sicherzustellen
  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung - wir freuen uns auch über motivierte Quereinsteiger!
  • Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit auch am Wochenende

Ihre Vorteile - attraktiv und fair

  • Gezielte Einarbeitung und Begleitung durch erfahrene Mitarbeiter
  • 30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietet
  • Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Corporate Benefits, Betriebssport uvm.
  • Familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima

Sie haben Fragen? Für Vorabinformationen steht Ihnen Frau Rabl aus dem Medizinmanagement gerne zur Verfügung. Telefon: 07751 85-4118

Hauswirtschaftliche Stationshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH

Die Klinikum Hochrhein GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima bietet. Mit einer gezielten Einarbeitung, 30 Urlaubstagen und attraktiven Zusatzleistungen wie Dienstradleasing und einem vergünstigten Jobticket fördert das Klinikum nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem innovativen Gesundheitsumfeld zu arbeiten und Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich um die Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut kümmert.
K

Kontaktperson:

Klinikum Hochrhein GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche Stationshilfe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der hauswirtschaftlichen Stationshilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tätigkeiten verstehst und bereit bist, diese gewissenhaft auszuführen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten zu betonen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Patienten umgegangen bist.

Tip Nummer 3

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit, auch am Wochenende. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen können.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Dies kann auch helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche Stationshilfe (m/w/d)

Ordnungssinn
Organisationstalent
Freundliches Auftreten
Teamfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Flexibilität
Bereitschaft zu Schichtarbeit
Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich (von Vorteil)
Kommunikationsfähigkeit
Motivation und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als hauswirtschaftliche Stationshilfe darlegst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und dein freundliches Auftreten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich hervor, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen besseren Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest

Zeige deine Organisationsfähigkeiten

Da die Stelle eine gute Organisation erfordert, solltest du im Interview konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisiert hast. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Reinigung oder der Lagerung von Materialien zu sprechen.

Betone Teamfähigkeit und Freundlichkeit

Das Klinikum legt Wert auf ein freundliches Auftreten und Teamarbeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.

Bereite dich auf Fragen zur Flexibilität vor

Da Schichtarbeit und Wochenendarbeit gefordert sind, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst und warum du bereit bist, auch an Wochenenden zu arbeiten.

Sprich über deine Motivation

Egal ob du Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich hast oder nicht, zeige deine Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Klinikum Hochrhein besonders anspricht.

Hauswirtschaftliche Stationshilfe (m/w/d)
Klinikum Hochrhein GmbH
K
  • Hauswirtschaftliche Stationshilfe (m/w/d)

    Vollzeit
    24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-14

  • K

    Klinikum Hochrhein GmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>