Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung und Desinfektion von Patientenzimmern sowie Essensausgabe.
- Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein ist ein innovativer Gesundheitspartner im Landkreis Waldshut.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung, Dienstradleasing und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit flexiblen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind ordnungsliebend und gut organisiert? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Klinikum Hochrhein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine Hauswirtschaftliche Stationshilfe (m/w/d). Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region.
Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig
- Vorbereitung der Reinigung und Desinfektion der Patientenzimmer, Badezimmer und Gemeinschaftsbereiche
- Versorgung der Patienten mit frischer Bettwäsche, Handtüchern und Hygieneartikeln
- Übernahme der Essensausgabe und -vorbereitung
- Entsorgung von Abfällen und Reinigung der Müllbehälter
- Organisation und Lagerung von Reinigungsmitteln und Hygieneartikeln
- Bestellung und Einlagerung von Verbrauchsmaterialien
- Gelegentliche Unterstützung bei der Mobilisation der Patienten (nach Absprache)
Ihr Profil - fachlich und persönlich
- Freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um die Kommunikation im Team und mit den Patienten sicherzustellen
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung - wir freuen uns auch über motivierte Quereinsteiger
- Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit auch am Wochenende
Ihre Vorteile - attraktiv und fair
- Gezielte Einarbeitung und Begleitung durch erfahrene Mitarbeiter
- 30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietet
- Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Corporate Benefits, Betriebssport uvm.
- Familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima
Für Vorabinformationen steht Ihnen Frau Rabl aus dem Medizinmanagement gerne zur Verfügung. Telefon: 07751 85-4118
Datenschutzbestimmungen
Jetzt bewerben
Hauswirtschaftliche Stationshilfe - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche Stationshilfe - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie deine persönlichen Eigenschaften, wie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, in der Praxis zur Geltung kommen können. Bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Hauswirtschaftliche Stationshilfe zu erfahren. Empfehlungen können oft Türen öffnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du häufige Fragen über die Rolle und deine Motivation durchgehst. Zeige, dass du die Werte des Klinikums Hochrhein teilst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch am Wochenende oder in Schichten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in einem Krankenhausumfeld, wo die Bedürfnisse der Patienten jederzeit erfüllt werden müssen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche Stationshilfe - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als hauswirtschaftliche Stationshilfe unterstreicht. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und dein freundliches Auftreten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich hervor, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Klinikum Hochrhein und die spezifischen Aufgaben einer hauswirtschaftlichen Stationshilfe. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Bereitschaft zur Schichtarbeit, auch am Wochenende, ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten und erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, um effektiv mit Patienten und im Team zu kommunizieren. Übe, klar und deutlich zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen.