Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Installationen, Reparaturen und der Pflege von technischen Anlagen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein ist ein innovativer Gesundheitspartner in der Region Waldshut.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und Dienstradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem familiären Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Handwerk, Flexibilität und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung als Krankheitsvertretung in Voll- oder Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Website; style=\“width: 1500px;\“ class=\“fr-fic fr-dib\“ name=\“technik_service.jpg\“> Sie haben handwerkliches Geschick?! Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet als Krankheitsvertretung in Voll- oder Teilzeit eine_n: Hilfskraft (m/w/d) in der Haustechnik Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region. Ihre Aufgaben – fordernd und vielfältig Unterstützung bei Installations- und Reparaturarbeiten bei Heizung und Sanitär Reinigen der Lüftungsanlagen und deren Komponenten Unterstützung der Mitarbeiter in den technischen Bereichen bei der Bearbeitung von Störungen Instandhaltung, Reinigung und Pflege der Außenbereiche an den verschiedenen Standorten Mithilfe im internen Fahr- und Transportdienst (Aus- und Einfahren der Speisen, Versorgung der Station mit den für die Pflege benötigten Materialien, Entsorgung von Abfällen usw.) Ihr Profil – fachlich und persönlich abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf Flexibilität und Zuverlässigkeit Eigenverantwortliches und sauberes Arbeiten Teamfähigkeit Im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B für PKW Ihre Vorteile – attraktiv und fair Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet 30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietet Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV Flache Hierarchie Familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima Sie haben Fragen? Gerne steht Ihnen der Leiter Haustechnik Herr Andreas Mayer für Vorabinformationen zur Verfügung. Telefon: 07751 85-4248 Kontaktdaten: Bewerbungsunterlagen: Bewerberfoto/ Website; rel=\“noopener noreferrer\“ target=\“_blank\“>Datenschutzbestimmungen
Hilfskraft (m/w/d) in der Haustechnik Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hilfskraft (m/w/d) in der Haustechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein handwerkliches Geschick, um in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Haustechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Klinikum Hochrhein und seine Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ein innovativer Gesundheitspartner in der Region zu sein.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, sprich mit dem Leiter der Haustechnik, Herrn Andreas Mayer. Stelle ihm Fragen zu den Herausforderungen in der Abteilung und zeige dein Interesse an der Position und dem Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfskraft (m/w/d) in der Haustechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Hilfskraft in der Haustechnik wichtig sind. Betone handwerkliche Fähigkeiten und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zum Erfolg des Klinikums beitragen können. Zeige deine Flexibilität und Zuverlässigkeit auf.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Bewerbungsfoto professionell ist und alle Dokumente gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der Haustechnik ist, solltest du dich auf Fragen zu Installations- und Reparaturarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe während des Interviews deine handwerklichen Fähigkeiten zur Sprache. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Aufgabe, die du erfolgreich abgeschlossen hast. Das zeigt, dass du die nötigen praktischen Fähigkeiten mitbringst.
✨Betone Teamfähigkeit und Flexibilität
In der Haustechnik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität in verschiedenen Situationen verdeutlichen. Das wird den Interviewern helfen, zu sehen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Zeige Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den Arbeitsbedingungen stellst. Informiere dich über die verschiedenen Standorte und die Art der Aufgaben, die du übernehmen würdest. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.