Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte bei der Kodierung im DRG-System und ermittel Hauptdiagnosen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein bietet umfassende Gesundheitsversorgung und zieht Patienten aus der Region an.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge, Dienstradleasing und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit flachen Hierarchien und einem wertschätzenden Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisch-pflegerische Ausbildung und idealerweise Qualifikation zur Klinischen Kodierfachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch ein erfahrenes Team und individuelle Karriereplanung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind strukturiert und analytisch? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Klinische Kodierfachkraft (m/w/d). Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region.
Ihr Aufgabenbereich
- Sie unterstützen unsere Ärzte und Pflegekräfte in der Durchführung der Kodierung in Bezug auf das DRG-System.
- Anhand der medizinischen Dokumentation ermitteln Sie in Zusammenarbeit mit den Ärzten die korrekten Hauptdiagnosen, Nebendiagnosen und Prozeduren.
- Sie erfassen die relevanten Zusatzentgelte und sonstigen erlösrelevanten Tatbestände.
- Sie sind das Bindeglied zwischen Patientenmanagement und Medizin und sorgen für die korrekte DRG-Ermittlung.
Ihr Profil
- Sie haben eine medizinisch-pflegerische Ausbildung absolviert und besitzen idealerweise die Qualifikation zur Klinischen Kodierfachkraft.
- Ihr Interesse am Aufbau und an der Erarbeitung neuer Strukturen und Prozesse setzen wir voraus.
- Ihr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein setzen Sie mit Freude in einem kooperativen und kollegialen Team ein.
Was Sie erwartet
- Eine ausführliche Einarbeitung durch ein gut geschultes Team und die Abteilungsleitung.
- 30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietet.
- Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Corporate Benefits und Betriebssport.
- Flache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster Karriereplan.
- Familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima.
Sie haben Fragen? Gerne steht Ihnen unsere Leiterin Medizin Controlling, Frau M. Bobicanec, zur Verfügung. Telefon: 07751 85-4198.
Klinische Kodierfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinische Kodierfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Gesundheitswesen, die dir wertvolle Einblicke in die Klinik und deren Arbeitsweise geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das DRG-System und aktuelle Entwicklungen im Bereich der klinischen Kodierung. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen einzubringen. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als Klinische Kodierfachkraft ist die Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine kooperative Arbeitsweise in einem Team beschreiben kannst und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinische Kodierfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Klinische Kodierfachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine medizinisch-pflegerische Ausbildung und eventuelle Weiterbildungen im Bereich der Kodierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Klinikums Hochrhein beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Bewerbungsfoto den Anforderungen entspricht und alle Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Verstehe das DRG-System
Informiere dich gründlich über das DRG-System, da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Arbeit ist. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen und die Bedeutung der Kodierung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Ärzten und Pflegekräften zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren.
✨Fragen zur Einarbeitung
Bereite Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Stelle eine strukturierte und analytische Denkweise erfordert, solltest du im Interview Beispiele nennen, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du komplexe Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen kannst.