Auf einen Blick
- Aufgaben: Ermitteln Sie Diagnosen und Prozeduren in Zusammenarbeit mit Ärzten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein bietet umfassende medizinische Versorgung im Landkreis Waldshut.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge, Dienstradleasing und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Patientenversorgung mit und profitieren Sie von einem familiären Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisch-pflegerische Ausbildung und idealerweise Qualifikation zur Klinischen Kodierfachkraft.
- Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung und individuelle Karriereplanung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Klinische Kodierfachkraft (m/w/d). Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an.
Anhand der medizinischen Dokumentation ermitteln Sie in Zusammenarbeit mit den Ärzten die korrekten Hauptdiagnosen, Nebendiagnosen und Prozeduren. Sie sind das Bindeglied zwischen Patientenmanagement und Medizin und sorgen für die korrekte DRG-Ermittlung.
Sie haben eine medizinisch-pflegerische Ausbildung absolviert und besitzen idealerweise die Qualifikation zur Klinischen Kodierfachkraft.
Eine ausführliche Einarbeitung durch ein gut geschultes Team und die Abteilungsleitung, 30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietet:
- Dienstradleasing
- vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- Corporate Benefits und Betriebssport
- Flache Hierarchie
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster Karriereplan
- Familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima
Gerne steht Ihnen unsere Leiterin Medizin Controlling, Frau M., zur Verfügung.
Kodierfachkraft im Krankenhaus (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kodierfachkraft im Krankenhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Kodierfachkraft im Krankenhaus. Verstehe die Bedeutung der DRG-Ermittlung und wie sie sich auf die Patientenversorgung auswirkt, um in Gesprächen mit dem Team zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit denen, die bereits in der Kodierung tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der medizinischen Dokumentation oder Pflege bereit hältst. Zeige, wie du zur korrekten Diagnosenfindung beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Klinikums Hochrhein zu informieren. Dies hilft dir, während des Interviews zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Philosophie des Unternehmens verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kodierfachkraft im Krankenhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinisch-pflegerische Ausbildung sowie deine Qualifikation zur Klinischen Kodierfachkraft. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse direkt auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position der Kodierfachkraft im Krankenhaus interessierst. Gehe auf deine Motivation ein und erläutere, wie du zum Team und zur Verbesserung der DRG-Ermittlung beitragen kannst.
Dokumentation und Genauigkeit: Achte darauf, dass alle Informationen in deinen Unterlagen korrekt und vollständig sind. Fehlerfreie Dokumente zeigen Professionalität und Sorgfalt, was in der medizinischen Dokumentation besonders wichtig ist.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen während eines möglichen Vorstellungsgesprächs auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Fachfragen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten medizinischen Begriffe und Konzepte, die für die Kodierung relevant sind, gut verstehst. Informiere dich über die gängigen Haupt- und Nebendiagnosen sowie Prozeduren, die in deinem zukünftigen Arbeitsumfeld häufig vorkommen.
✨Kenntnis der DRG-Systematik
Mach dich mit dem DRG-System (Diagnosis Related Groups) vertraut, da dies ein zentraler Bestandteil deiner Arbeit sein wird. Überlege dir, wie du die DRG-Ermittlung in der Praxis umsetzen würdest und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
Da du als Bindeglied zwischen Patientenmanagement und Medizin fungierst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten im Klinikum. Stelle Fragen dazu, wie das Team dich unterstützen wird und welche Fortbildungsangebote zur Verfügung stehen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.