Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pneumologie und Innere Medizin.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein bietet moderne medizinische Versorgung im Landkreis Waldshut.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Notarzttätigkeit und umfassende Weiterbildung in Schlafmedizin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Website; style=\“width: 1500px;\“ class=\“fr-fic fr-dib\“ name=\“jobportal_aezte_ZIM.jpg\“> Sie haben Lust auf „positive, patientenorientierte Medizin“ und sind daran interessiert in einem spannenden Umfeld zu arbeiten? Dann haben wir etwas für Sie, denn wir suchen einen: Leitenden Oberarzt (m/w/d) Pneumologie / Innere Medizin Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region. Das Zentrum für Innere Medizin umfasst die jeweils chefärztlich geleiteten Kliniken für Kardiologie, Gastroenterologie sowie Pneumologie/ Schlafmedizin. Die Klinik für Pneumologie/Schlafmedizin ist nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattet. Schwerpunkte der Arbeit sind Bronchoskopie mit EBUS, APC- und Kryo-Therapie, Lungentumore, interstitielle Lungenerkrankungen, COPD, Asthma bronchiale, Pneumonien und gesamtes Spektrum der Schlafmedizin. Alle Beatmungstechnik von PAP- bis invasiver Beatmung gehören zum Leistungs-angebot. Teamarbeit zusammen mit Atem-; Physiotherapeuten und Pflege. Was Sie erwartet kreative Arbeitsmöglichkeiten mit großzügigem Gestaltungsspielraum bei der Erweiterung des medizinischen Leistungsspektrums der Pneumologie eine angenehme, freundliche Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team ein hochmodernes Klinikum der Regelversorgung mit angeschlossenem Medizinischen Versorgungszentrum und Gesundheitszentrum Möglichkeit der Notarzttätigkeit Ihr Profil – fachlich und persönlich Facharztanerkennung für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Pneumologie klinische Erfahrungen eine engagierte, fachlich versierte und verantwortungsvolle Persönlichkeit zur Weiterentwicklung des Fachbereiches Pneumologie Teamgeist sowie soziale und kommunikative Kompetenz Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Ihre Vorteile – attraktiv und fair eine auf Dauer angelegte verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit Umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Fort- und Weiterbildung eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit Zusatzversorgungskasse und Bezuschussung bei Jobticket, sowie die Möglichkeit der preiswerten Unterbringung in unserem Wohnheim während der Probezeit Vergünstigungen im Bistro und der Mitarbeiterkantine ein professionelles, aufgeschlossenes Team mit motivierender Arbeitsatmosphäre Volle Weiterbildungsmöglichkeit in Schlafmedizin Sie haben Fragen? Für Vorabinformationen steht Ihnen gerne Frau Dr. Sabine Peter, Chefärztin Klinik für Pneumologie/Schlafmedizin zur Verfügung. Telefon 07751 85-4341 (Sekretariat) Kontaktdaten: Bewerbungsunterlagen: Bewerberfoto/ Website; rel=\“noopener noreferrer\“ target=\“_blank\“>Datenschutzbestimmungen
Leitenden Oberarzt (m/w/d) Pneumologie / Innere Medizin Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitenden Oberarzt (m/w/d) Pneumologie / Innere Medizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Pneumologie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Hochrhein und seine speziellen Angebote in der Pneumologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Klinikums verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik und den Herausforderungen in der Pneumologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an der Weiterentwicklung des Fachbereichs mitzuwirken.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das Klinikum legt großen Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitenden Oberarzt (m/w/d) Pneumologie / Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Hochrhein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Hochrhein und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Facharztanerkennung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst, dass du die Facharztanerkennung für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Pneumologie besitzt. Dies ist ein entscheidendes Kriterium für die Position.
Hebe klinische Erfahrungen hervor: In deiner Bewerbung solltest du relevante klinische Erfahrungen betonen, insbesondere in den Bereichen Bronchoskopie, Lungentumoren und Schlafmedizin. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Zeige Teamgeist und soziale Kompetenz: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in deiner Bewerbung anführen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Leitenden Oberarztes in der Pneumologie hohe fachliche Anforderungen stellt, sollten Sie sich auf spezifische medizinische Fragen zu Themen wie Bronchoskopie, COPD und Schlafmedizin vorbereiten. Zeigen Sie Ihr Wissen und Ihre klinischen Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Hervorhebung Ihrer Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, wie Physiotherapeuten und Pflegepersonal, verdeutlichen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch gut ins Team passen.
✨Kommunikative Kompetenz betonen
In der Medizin ist Kommunikation entscheidend. Seien Sie bereit, Ihre sozialen Fähigkeiten und Ihre Fähigkeit zur Patientenkommunikation zu demonstrieren. Überlegen Sie sich Situationen, in denen Sie erfolgreich mit Patienten oder im Team kommuniziert haben.
✨Fragen zur Klinik und zum Team stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Klinik und dem Team, indem Sie gezielte Fragen stellen. Fragen Sie nach den aktuellen Herausforderungen in der Pneumologie oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Fachbereichs. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihre Motivation für die Position.