Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pneumologie und entwickle innovative Behandlungsmethoden.
- Arbeitgeber: Modernes Klinikum mit einem freundlichen und kollegialen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem innovativen Gesundheitszentrum.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie und Teamgeist.
- Andere Informationen: Hervorragende Karrierechancen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Website; style=\“width: 1500px;\“ class=\“fr-fic fr-dib\“ name=\“jobportal_aezte_ZIM.jpg\“> Sie haben Lust auf „positive, patientenorientierte Medizin“ und sind daran interessiert in einem spannenden Umfeld zu arbeiten? Dann haben wir etwas für Sie, denn wir suchen einen: Leitenden Oberarzt (m/w/d) Pneumologie / Innere Medizin Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region. Das Zentrum für Innere Medizin umfasst die jeweils chefärztlich geleiteten Kliniken für Kardiologie, Gastroenterologie sowie Pneumologie/ Schlafmedizin. Die Klinik für Pneumologie/Schlafmedizin ist nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattet. Schwerpunkte der Arbeit sind Bronchoskopie mit EBUS, APC- und Kryo-Therapie, Lungentumore, interstitielle Lungenerkrankungen, COPD, Asthma bronchiale, Pneumonien und gesamtes Spektrum der Schlafmedizin. Alle Beatmungstechnik von PAP- bis invasiver Beatmung gehören zum Leistungs-angebot. Teamarbeit zusammen mit Atem-; Physiotherapeuten und Pflege. Was Sie erwartet kreative Arbeitsmöglichkeiten mit großzügigem Gestaltungsspielraum bei der Erweiterung des medizinischen Leistungsspektrums der Pneumologie eine angenehme, freundliche Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team ein hochmodernes Klinikum der Regelversorgung mit angeschlossenem Medizinischen Versorgungszentrum und Gesundheitszentrum Möglichkeit der Notarzttätigkeit Ihr Profil – fachlich und persönlich Facharztanerkennung für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Pneumologie klinische Erfahrungen eine engagierte, fachlich versierte und verantwortungsvolle Persönlichkeit zur Weiterentwicklung des Fachbereiches Pneumologie Teamgeist sowie soziale und kommunikative Kompetenz Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Ihre Vorteile – attraktiv und fair eine auf Dauer angelegte verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit Umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Fort- und Weiterbildung eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit Zusatzversorgungskasse und Bezuschussung bei Jobticket, sowie die Möglichkeit der preiswerten Unterbringung in unserem Wohnheim während der Probezeit Vergünstigungen im Bistro und der Mitarbeiterkantine ein professionelles, aufgeschlossenes Team mit motivierender Arbeitsatmosphäre Volle Weiterbildungsmöglichkeit in Schlafmedizin Sie haben Fragen? Für Vorabinformationen steht Ihnen gerne Frau Dr. Sabine Peter, Chefärztin Klinik für Pneumologie/Schlafmedizin zur Verfügung. Telefon 07751 85-4341 (Sekretariat) Kontaktdaten: Bewerbungsunterlagen: Bewerberfoto/ Website; rel=\“noopener noreferrer\“ target=\“_blank\“>Datenschutzbestimmungen
Leitenden Oberarzt (m/w/d) Pneumologie / Innere Medizin Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitenden Oberarzt (m/w/d) Pneumologie / Innere Medizin
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Veranstaltungen im Gesundheitswesen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Kontaktiere Kliniken direkt und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeige dein Interesse und deine Motivation, Teil ihres Teams zu werden – das kann oft den Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte, bevor du zum Gespräch gehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für ihr Team bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und alle Informationen auf einen Blick zu haben. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitenden Oberarzt (m/w/d) Pneumologie / Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine authentische Sprache und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein gut strukturiertes Anschreiben und ein übersichtlicher Lebenslauf zeigen, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Beziehe dich auf die Stellenanzeige!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, das Klinikum Hochrhein und seine Abteilungen gründlich zu recherchieren. Verstehe die Schwerpunkte der Pneumologie und Schlafmedizin, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Position zeigen zu können.
✨Bereite deine klinischen Erfahrungen vor
Sei bereit, über deine bisherigen klinischen Erfahrungen zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Bronchoskopie, COPD und andere relevante Themen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Fort- und Weiterbildung zu stellen. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung im Fachbereich Pneumologie und erkundige dich nach den Möglichkeiten, die das Klinikum bietet, um deine Kenntnisse in der Schlafmedizin zu vertiefen.