Logopäde /in - Klinik m/w/d (Logopäde/Logopädin)
Logopäde /in - Klinik m/w/d (Logopäde/Logopädin)

Logopäde /in - Klinik m/w/d (Logopäde/Logopädin)

Waldshut-Tiengen Vollzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Sprachtherapie für Patienten in flexiblen Arbeitszeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Klinik, die sich auf individuelle Therapieansätze spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine erfüllende Karriere, die Menschen hilft, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Logopäde/in haben und Freude an der Arbeit mit Menschen mitbringen.
  • Andere Informationen: Ob Teilzeit oder Vollzeit, wir passen uns deinen Bedürfnissen an!

Egal, ob Du nur an bestimmten Tagen arbeiten möchtest, nur vier Stunden pro Tag, nur vormittags, nur einmal im Monat, lieber ambulant, stationär oder in beiden Bereichen …

Logopäde /in - Klinik m/w/d (Logopäde/Logopädin) Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir eine flexible Arbeitsumgebung, die es Dir ermöglicht, Deine Arbeitszeiten individuell zu gestalten, sei es in Teilzeit oder in verschiedenen Settings wie ambulant oder stationär. Unsere Klinik fördert eine positive und unterstützende Teamkultur, in der Du kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungschancen erhältst. Zudem profitierst Du von einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Sprachtherapie einsetzt und gemeinsam an der Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten arbeitet.
K

Kontaktperson:

Klinikum Hochrhein GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde /in - Klinik m/w/d (Logopäde/Logopädin)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle, die wir anbieten. Wenn du flexible Arbeitszeiten bevorzugst, betone das in deinem Gespräch und zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Klinik anzupassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Logopäde/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in unterschiedlichen Settings, sei es ambulant oder stationär, erfolgreich gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Sei offen für verschiedene Arbeitsmodelle und zeige deine Flexibilität. Wenn du bereit bist, sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Versorgung zu arbeiten, hebe dies hervor, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dir helfen, die Kultur und das Team der Klinik besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde /in - Klinik m/w/d (Logopäde/Logopädin)

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Diagnosefähigkeiten
Therapeutische Techniken
Teamarbeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Patientenorientierung
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertrautheit mit Sprach- und Sprechstörungen
Motivationsfähigkeit
Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik, bei der Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Angebote, Werte und das Team, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben anpassen: Gestalte Dein Anschreiben individuell für die Stelle als Logopäde/in. Betone Deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten und -orte, da dies in der Stellenbeschreibung hervorgehoben wird.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Logopädie hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest

Flexibilität betonen

Da die Stelle Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und -orte erfordert, solltest Du im Interview klar kommunizieren, wie Du Dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen kannst.

Erfahrungen teilen

Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die Deine Fähigkeiten als Logopäde/in unter Beweis stellen. Zeige, wie Du in verschiedenen Situationen erfolgreich gearbeitet hast.

Fragen zur Klinik stellen

Zeige Interesse an der Klinik, indem Du gezielte Fragen zu den Abläufen, dem Team und den Patienten stellst. Das zeigt, dass Du Dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast.

Deine Motivation erklären

Erkläre, warum Du Dich für diese Position interessierst und was Dich an der Arbeit als Logopäde/in in dieser Klinik reizt. Eine klare Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Logopäde /in - Klinik m/w/d (Logopäde/Logopädin)
Klinikum Hochrhein GmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>