Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patientinnen einfühlsam und gestalte die Abläufe in der gynäkologischen Ambulanz.
- Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein, ein innovativer Gesundheitspartner in der Region.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Frauen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Kollegiales Miteinander in einem engagierten, multiprofessionellen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Website; style=\“width: 1140px;\“ class=\“fr-fic fr-dib\“ name=\“medizinische_berufe.jpg\“> Sie möchten Patientinnen einfühlsam begleiten und die Abläufe in der gynäkologischen Ambulanz mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine_n Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die gynäkologische Ambulanz Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region. Ihre Aufgaben – fordernd und vielfältig Aufnahme und Betreuung der Patientinnen: Fallakte anlegen, Daten pflegen, Behandlungsverträge erstellen Assistenz bei gynäkologischen Eingriffen (z. B. Zystenpunktionen, IUD-Einlagen, Biopsien) Vorbereitung und Nachbereitung der Sprechstunde, Dokumentation und Anamnese Labortätigkeiten (CTG, Urinstatus, Blutentnahmen) Materialverwaltung und Nachbestellung Abrechnung der Ermächtigungs- und Notfallsprechstunde Unterstützung bei OP-Planung, Terminorganisation und Vertretung bei Ausfällen Ihr Profil – fachlich kompetent und menschlich stark Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA) oder Arzthelferin (m/w/d) Organisationstalent und Fähigkeit zur Koordination von Terminen und Behandlungsabläufen Kenntnisse in der Abrechnung gynäkologischer Leistungen nach EBM Hohe Hygienestandards und Verantwortungsbewusstsein Wichtig sind uns zudem: Freundliches und einfühlsames Auftreten, besonders im sensiblen gynäkologischen Bereich Gute Rechtschreibung sowie sicherer Umgang mit MS-Office Freundlichkeit und souveränes Auftreten – auch in stressigen Situationen Unser Angebot – attraktiv, sicher, zukunftsfähig 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Jahressonderzahlung nach TVöD-K Dienstradleasing, vergünstigtes ÖPNV-Jobticket, Corporate Benefits sowie interne Sportangebote Individuelle Einarbeitung sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kollegiales Miteinander in einem engagierten und multiprofessionellen Team Sie haben Fragen? Gerne steht Ihnen Frau Yanjing Su, vom Personalmanagement für Vorabinformationen zur Verfügung. Telefon: 07751 85-4124 Kontaktdaten: Bewerbungsunterlagen: Bewerberfoto/ Website; rel=\“noopener noreferrer\“ target=\“_blank\“>Datenschutzbestimmungen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die gynäkologische Ambulanz Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die gynäkologische Ambulanz
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Medizinische Fachangestellte interessierst, zögere nicht, direkt im Klinikum Hochrhein anzurufen. Frag nach, ob sie noch Bewerbungen annehmen und zeig dein Interesse!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im Klinikum arbeitet oder dort war. Lass dir Insider-Tipps geben, um einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die gynäkologische Ambulanz und über die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. So kannst du zeigen, dass du wirklich motiviert bist und weißt, worauf es ankommt.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich gleich über alle offenen Stellen zu informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die gynäkologische Ambulanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du bist und warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben an. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. So zeigst du uns, dass du die richtige Wahl bist!
Achte auf Details: Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung ist ein Muss! Überprüfe deine Rechtschreibung und Grammatik, bevor du alles abschickst. Das zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen und wir dich zeitnah kontaktieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Klinikum Hochrhein informieren. Schau dir die Website an, lies über ihre Werte und Ziele, und verstehe, wie sie sich in der Region positionieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung als Medizinische Fachangestellte, die deine Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Patientinnen einfühlsam betreut oder organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Hygienestandards im Fokus
Da Hygiene in der gynäkologischen Ambulanz besonders wichtig ist, solltest du dich auf Fragen zu Hygienestandards und -praktiken vorbereiten. Zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der gynäkologischen Ambulanz sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.