Auf einen Blick
- Aufgaben: Ermittle Haupt- und Nebendiagnosen sowie Prozeduren in Zusammenarbeit mit Ärzten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein bietet umfassende medizinische Versorgung im Landkreis Waldshut.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung, Dienstradleasing und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams mit flachen Hierarchien und individuellen Karriereplänen.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisch-pflegerische Ausbildung und idealerweise Qualifikation zur Klinischen Kodierfachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung durch ein erfahrenes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Klinische Kodierfachkraft (m/w/d). Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an.
Anhand der medizinischen Dokumentation ermitteln Sie in Zusammenarbeit mit den Ärzten die korrekten Hauptdiagnosen, Nebendiagnosen und Prozeduren. Sie sind das Bindeglied zwischen Patientenmanagement und Medizin und sorgen für die korrekte DRG-Ermittlung.
Sie haben eine medizinisch-pflegerische Ausbildung absolviert und besitzen idealerweise die Qualifikation zur Klinischen Kodierfachkraft.
Eine ausführliche Einarbeitung durch ein gut geschultes Team und die Abteilungsleitung, 30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietet:
- Dienstradleasing
- vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- Corporate Benefits und Betriebssport
- Flache Hierarchie
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster Karriereplan
- Familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima
Gerne steht Ihnen unsere Leiterin Medizin Controlling, Frau M., zur Verfügung.
Medizinische Kodierfachkraft m/w/d Krankenhaus Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Kodierfachkraft m/w/d Krankenhaus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position der medizinischen Kodierfachkraft. Besuche unsere Website, um mehr über die geforderten Fähigkeiten zu erfahren und wie du diese in einem persönlichen Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit denen, die bereits in der medizinischen Kodierung tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die DRG-Ermittlung und die Zusammenarbeit mit Ärzten beziehen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Kodierfachkraft m/w/d Krankenhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Hochrhein. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position der medizinischen Kodierfachkraft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der medizinischen Dokumentation und Kodierung sowie deine Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die medizinische Kodierung und deine Motivation für die Arbeit im Klinikum Hochrhein darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur korrekten DRG-Ermittlung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Fachfragen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten medizinischen Begriffe und Konzepte, die für die Position relevant sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Diagnosen und Prozeduren zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Kenntnis der DRG-Systematik
Informiere dich über das DRG-System (Diagnosis Related Groups) und wie es in der Kodierung angewendet wird. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der korrekten DRG-Ermittlung verstehst und wie sie sich auf die Patientenversorgung auswirkt.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und dem Patientenmanagement erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Einarbeitungsprozesse beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Klinikum Hochrhein gut zu deinen Werten und Erwartungen passt.