Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie
Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie

Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie

Waldshut-Tiengen Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite diagnostische und therapeutische Verfahren in der Gastroenterologie.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein ist ein innovativer Gesundheitsdienstleister in der Region Waldshut.
  • Mitarbeitervorteile: Biete Weiterbildung, flache Hierarchien, Dienstradleasing und Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams mit Fokus auf medizinische Exzellenz und Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Spezialisierung in Gastroenterologie und Erfahrung in ERCP.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und strukturierte Ausbildung in Endoskopie und Sonographie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Website; style=\“width: 1500px;\“ class=\“fr-fic fr-dib\“ name=\“1717577339199.jpeg\“> Sie sind belastbar und empathisch?! Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Klinikum Hochrhein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen: Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region. Das Zentrum für Innere Medizin umfasst die jeweils chefärztlich geleiteten Kliniken für Kardiologie, Gastroenterologie sowie Pneumologie. In der Gastroenterologie, geleitet von Chefarzt Herrn Muhammed Ali Sellur, werden alle diagnostischen und therapeutischen (Endo-) sonographischen und endoskopischen Techniken, einschließlich Punktionen via Feinnadel sowie EUS, mit Interventionen, regelhaft durchgeführt. ÖGD und Koloskopie einschließlich der Behandlung akuter Komplikationen, ERCP mit allen gängigen technischen Verfahren sowie die Durchführung von Sonographien des Abdomens, diagnostisch wie therapeutisch, einschließlich KM-Sonographie, sonographisch gesteuerte Punktionen, wie auch Drainage von intraabdominellen Verhalten gehören zum Tagesprogramm. Innerhalb des Zentrums für Innere Medizin wird ein sachbezogener, respektvoller und wertschätzender Stil gelebt. Auch mit den anderen Fachdisziplinen des Hauses ist es unser vordringliches Interesse, das fachlich und menschlich harmonierende Team weiter auszubauen, um die medizinische Versorgung der Region sicherzustellen. Kooperationen mit der Intensivmedizin und der Notaufnahme sind Teile des breiten Spektrums. Ihr Profil – fachlich und persönlich Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin Spezialisierung Gastroenterologie Erfahrungen mit ERCP werden vorausgesetzt Kenntnisse und Erfahrung in der Sonographie des Abdomens und der Endoskopie (mindestens Gastroskopie, gerne Koloskopie) Kommunikation und Kooperation nach Innen und Außen Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, Kollegialität und soziale Kompetenz Aktives Mitwirken bei der konzeptionellen Entwicklung Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge Ihre Vorteile – attraktiv und fair Die Möglichkeit der Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Gastroenterologie Ein engagiertes Team mit flacher Hierarchie Weiterbildung in diagnostischer und interventioneller Endoskopie und Sonographie Regelmäßige Abteilungsfortbildungen, sowie teaminterne Fortbildungen Stationssupervison Strukturierte Ausbildung in der Sonographie und Endoskopie (durch DEGUM-Kursleiter) eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit Zusatzversorgungskasse Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Corporate Benefits, Betriebssport uvm. Sie haben Fragen? Für Vorabinformationen steht Ihnen Herr Muhammed Ali Sellur, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, gerne zur Verfügung. Telefon 07751 85-4341(Sekretariat). Kontaktdaten: Bewerbungsunterlagen: Bewerberfoto/ Website; rel=\“noopener noreferrer\“ target=\“_blank\“>Datenschutzbestimmungen

Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH

Das Klinikum Hochrhein GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre fördert. Mit einem engagierten Team und flachen Hierarchien bietet das Klinikum vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere in der Gastroenterologie, sowie attraktive Zusatzleistungen wie Dienstradleasing und vergünstigte Jobtickets. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen und die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der medizinischen Versorgung in der Region machen das Klinikum zu einem bedeutenden Partner im Gesundheitswesen.
K

Kontaktperson:

Klinikum Hochrhein GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Hochrhein arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Oberarzt in der Gastroenterologie geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie informierst. Zeige dein Interesse an innovativen Verfahren und Techniken, die im Klinikum angewendet werden, um zu demonstrieren, dass du auf dem neuesten Stand bist.

Tip Nummer 3

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt, also bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du an einer langfristigen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie

Facharzt für Innere Medizin
Spezialisierung Gastroenterologie
Erfahrungen mit ERCP
Kenntnisse in der Sonographie des Abdomens
Erfahrung in der Endoskopie (Gastroskopie, Koloskopie)
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kollegialität
Soziale Kompetenz
Kooperationsbereitschaft
Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
Engagement in der konzeptionellen Entwicklung
Belastbarkeit
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Hochrhein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Hochrhein und die Abteilung für Gastroenterologie informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastroenterologie, insbesondere deine Kenntnisse in ERCP und Sonographie, hervor. Vergiss nicht, auch deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen zu betonen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Oberarzt in der Gastroenterologie darlegen. Gehe auf deine fachlichen Qualifikationen ein und erläutere, wie du zum respektvollen und wertschätzenden Stil des Klinikums beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Bewerbungsfoto professionell ist und alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position des Oberarztes in der Gastroenterologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu ERCP, Endoskopie und Sonographie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Klinikum Hochrhein legt großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kooperation mit anderen Fachdisziplinen verdeutlichen. Zeige, dass du ein kollegialer und aufgeschlossener Mensch bist.

Verstehe die wirtschaftlichen Zusammenhänge

Ein Verständnis für die wirtschaftlichen Aspekte der medizinischen Versorgung ist wichtig. Informiere dich über die finanziellen Herausforderungen im Gesundheitswesen und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Abteilung beitragen kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum bietet Weiterbildungsmöglichkeiten in der Gastroenterologie an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den verfügbaren Fortbildungsprogrammen fragst und wie diese deine Karriere unterstützen können.

Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie
Klinikum Hochrhein GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie

    Waldshut-Tiengen
    Vollzeit
    80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-13

  • K

    Klinikum Hochrhein GmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>