Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Ansprechpartner für Mitarbeitende und Patienten im Sekretariat Chirurgie.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem modernen Krankenhauszentrum für Orthopädie und Chirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Dienstradleasing und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe ein angenehmes Arbeitsklima und flache Hierarchien in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten haben und Office-Anwendungen beherrschen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin in Voll- oder Teilzeit%) eine: Kliniksekretärin im Sekretariat Chirurgie (m/w/d) Die Fachabteilung Allgemeinchirurgie, des Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie und die Notaufnahme sind in ihrem Sekretariat verortet. Sie sind fachkundiger Ansprechpartner für Mitarbeitenden und Patienten. Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Routinierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel…) 30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietet Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, weitere zahlreiche Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte Flache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster Karriereplan Angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team
Sekretariat Chirurgie Krankenhaus (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretariat Chirurgie Krankenhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Sekretariat der Chirurgie. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit Office-Anwendungen zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Vorstellungsgespräch praktische Tests, bei denen du deine Kenntnisse in Word, Excel oder Outlook unter Beweis stellen musst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über die Angebote des Krankenhauses und bringe im Gespräch deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariat Chirurgie Krankenhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Kliniksekretärin wichtig sind. Betone deine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten und deine Kenntnisse in Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und Mitarbeitenden. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Kenntnisse über Office-Anwendungen demonstrieren
Da ein routinierter Umgang mit Office-Anwendungen gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast. Vielleicht hast du auch spezielle Projekte, die du erwähnen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.