Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Ansprechpartner für Patienten und Mitarbeitende im Sekretariat Chirurgie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Zentrums für Orthopädie und Chirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Dienstradleasing und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe ein angenehmes Arbeitsklima und flache Hierarchien in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten haben und Office-Anwendungen beherrschen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin in Voll- oder Teilzeit%) eine: Kliniksekretärin im Sekretariat Chirurgie (m/w/d) Die Fachabteilung Allgemeinchirurgie, des Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie und die Notaufnahme sind in ihrem Sekretariat verortet. Sie sind fachkundiger Ansprechpartner für Mitarbeitenden und Patienten. Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Routinierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel…) 30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietet Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, weitere zahlreiche Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte Flache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster Karriereplan Angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team
Sekretariat (m/w/d) Chirurgie Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretariat (m/w/d) Chirurgie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen in der Chirurgie. Zeige im Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen des Sekretariats verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Umgang mit Patienten und deinem Wissen über medizinische Fachbegriffe. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um dein Interesse an einer langfristigen Karriere in der Klinik zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariat (m/w/d) Chirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Kliniksekretärin wichtig sind. Betone deine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten und deine Kenntnisse in Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für die Patientenbetreuung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen als medizinische Fachangestellte beziehen. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit mit Patienten oder im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse über Office-Anwendungen demonstrieren
Da ein routinierter Umgang mit Office-Anwendungen gefordert ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeiten in Outlook, Word und Excel hervorheben. Vielleicht kannst du auch konkrete Situationen nennen, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie. Zeige dein Interesse an der Klinik und deren Abteilungen, um zu verdeutlichen, dass du gut informiert und motiviert bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima legst.