Studium - Hebammenwissenschaften B.Sc. (m/w/d) - September 2026
Studium - Hebammenwissenschaften B.Sc. (m/w/d) - September 2026

Studium - Hebammenwissenschaften B.Sc. (m/w/d) - September 2026

Waldshut-Tiengen Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Frauen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett als Hebamme.
  • Arbeitgeber: Studium in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen für Hebammenwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Studienentgelt von 1.740 EUR plus Zuschläge für Praxiseinsätze.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Familien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeiner Hochschulabschluss oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 31. Januar; Fragen? Kontaktiere Frau Michaela Albiez.

Website; style=\“width: 1500px;\“ class=\“fr-fic fr-dib\“ name=\“ausbildung.jpg\“> Studium Hebammenwissenschaften Bachelor of Science (m/w/d) – September 2026 Wir bieten in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen das Studium der Hebammenwissenschaften an. In sieben Semestern erwerben Sie die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Hebamme mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Science. Hebammen begleiten Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett. Sie beraten schwangere Frauen, führen Vorsorgeuntersuchungen durch, bereiten sie mit Kursen auf die Geburt vor und helfen bei Beschwerden. Jede Geburt wird von einer Hebamme betreut. Sie führen normale Geburten zu Hause, im Geburtshaus oder in der Klinik eigenverantwortlich durch und wissen, wann bei Komplikationen ein Arzt hinzugezogen werden muss. Sie versorgen das Neugeborene und dokumentieren die Geburt. Die Betreuung im Wochenbett ist Ihnen vorbehalten; diese findet zumeist als Hausbesuch statt. Sie unterstützen Mütter bei der Säuglingspflege und stehen für Fragen zur Verfügung. Hebammen arbeiten in Kliniken, Geburtshäusern oder auf freiberuflicher Basis. Berufspraktischer Teil des Studiums Mindestens 2.200 Stunden Kreißsaal Geburtshilfliche Wochenstation Neonatologie OP und Gynäkologische Ambulanz Geburtshaus/freiberufliche Hebamme Der praktische Studienanteil erfolgt in verschiedenen Abteilungen des Klinikums Hochrhein sowie in anderen Häusern. Theorie Dauer: 7 Semester Beginn: Zum 1. September Schulische Voraussetzung: Allgemeiner Hochschulabschluss oder Hochschulzugangsberechtigung durch Fachhochschulreife (12 Schuljahre), Hochschulzugangsberechtigung durch Berufsausbildung als Gesundheits-/Kinder-/KrankenpflegerIn Das Studium findet in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen – Website (hs-furtwangen.de) statt. Wir möchten Sie kennenlernen, wenn Sie gerne im Team arbeiten. verantwortungsbewusst und kommunikativ sind. gute schulische Leistungen haben. sich mit hohen sozialen Kompetenzen auszeichnen. Studienentgelt Das Studienentgelt richtet sich nach den aktuellen Vorgaben des Tarifvertrages (TVHöD) und beläuft sich aktuell auf 1.740,00 EUR. Des Weiteren erhalten Sie Zuschläge für die Praxiseinsätze an Feiertagen und Wochenenden sowie Wechselschichtzulagen. Bewerbungsfrist: Komplette Bewerbungsunterlagen bitte jeweils bis zum 31. Januar einreichen. Sie haben Fragen? Gerne steht Ihnen Frau Michaela Albiez, Personalmanagement, für Vorabinformationen zur Verfügung. Telefon: 07751 85-4169 Kontaktdaten: Bewerbungsunterlagen: Bewerberfoto/ Website; rel=\“noopener noreferrer\“ target=\“_blank\“>Datenschutzbestimmungen

Studium - Hebammenwissenschaften B.Sc. (m/w/d) - September 2026 Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH

Das Klinikum Hochrhein bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Hebammen, die in einem unterstützenden und teamorientierten Umfeld arbeiten möchten. Mit einer praxisnahen Ausbildung in verschiedenen Abteilungen und der Kooperation mit der Hochschule Furtwangen profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung gemäß Tarifvertrag. Hier haben Sie die Chance, Ihre sozialen Kompetenzen einzubringen und einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung von Müttern und Neugeborenen zu leisten.
K

Kontaktperson:

Klinikum Hochrhein GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium - Hebammenwissenschaften B.Sc. (m/w/d) - September 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hochschule Furtwangen und deren Studienangebot. Ein gutes Verständnis der Institution, mit der wir zusammenarbeiten, zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Studium.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des Hebammenstudiums. Sie können wertvolle Einblicke in den Studienalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Hochschule. So kannst du direkt mit Dozenten und anderen Interessierten sprechen und einen persönlichen Eindruck gewinnen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Gesundheitsbereich übst. Zeige, dass du teamfähig und verantwortungsbewusst bist, was für die Hebammenwissenschaften entscheidend ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium - Hebammenwissenschaften B.Sc. (m/w/d) - September 2026

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Organisationstalent
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Fachwissen in Geburtshilfe
Kenntnisse in der Säuglingspflege
Dokumentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Studium: Lies dir die Informationen über das Studium der Hebammenwissenschaften auf der Website der Hochschule Furtwangen genau durch. Achte auf die Anforderungen und den Ablauf des Studiums.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. dein Bewerberfoto, deinen Lebenslauf, Nachweise über deine schulischen Leistungen und gegebenenfalls weitere relevante Zertifikate.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Hebamme werden möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine kompletten Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Januar einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Hebammenwissenschaften

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Studium der Hebammenwissenschaften und den damit verbundenen Aufgaben vertraut machen. Zeige dein Interesse an der Materie und stelle Fragen zu spezifischen Themen, die dir wichtig sind.

Betone deine sozialen Kompetenzen

Da die Arbeit als Hebamme stark auf Kommunikation und Empathie angewiesen ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen anführen, die deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann in Form von Praktika, ehrenamtlicher Arbeit oder persönlichen Erlebnissen geschehen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass dir im Interview praktische Szenarien präsentiert werden, die du als Hebamme bewältigen müsstest. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, und sei bereit, deine Entscheidungen zu begründen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit als Hebamme oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur positiven Dynamik beigetragen hast.

Studium - Hebammenwissenschaften B.Sc. (m/w/d) - September 2026
Klinikum Hochrhein GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Studium - Hebammenwissenschaften B.Sc. (m/w/d) - September 2026

    Waldshut-Tiengen
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-09-13

  • K

    Klinikum Hochrhein GmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>