Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von ambulanten hämatologischen/onkologischen Patient*innen und Teilnahme an Tumorkonferenzen.
- Arbeitgeber: Das konservative onkologische Zentrum Hochsauerland bietet umfassende onkologische Versorgung im Sauerland.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an nationalen und internationalen Studien teilnimmt und Patienten hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hohe Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt Hämatologie / Onkologie (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit für unser MVZ in Arnsberg
Ihr neuer Arbeitsplatz:
Das konservative onkologische Zentrum Hochsauerland ist ein Netzwerk für Onkologie zur Behandlung von ambulanten und stationären Patient*innen mit hämatologischen, onkologischen und hämostaseologischen Befunden sowie Palliativpatient*innen. Wir sind 7 Fachärzt*innen für Hämatologie / Onkologie und garantieren die ambulante und stationäre onkologische Versorgung im Sauerland.
Die ambulante Versorgung der Patient*innen erfolgt im MVZ-Hochsauerland sowohl am Standort Arnsberg-Hüsten als auch in Meschede. Beide MVZ-Standorte sind sowohl baulich als auch technisch/digital auf dem neusten Stand. Die Behandlung erfolgt sowohl im Rahmen von vertragsärztlicher Versorgung als auch ambulanter spezialärztlicher Versorgung (ASV) nach §116b SGB. Die stationäre Versorgung erfolgt durch die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Stammzelltransplantation. Die Klinik führt alle onkologischen Behandlungen (Chemo-, Antikörper- und Immuntherapien) einschließlich autologer Stammzelltransplantation durch. Die Klinik verfügt über ein Zentrum für onkologische Studien und Tumordokumentation und nimmt an nationalen und internationalen Studien teil.
Das konservative onkologische Zentrum Hochsauerland kooperiert standortübergreifend mit allen Fachdisziplinen im Klinikum und versorgt alle onkologischen Patient*innen z.T. im Rahmen von onkologischen Zentren.
Der Direktor des konservativen onkologischen Zentrums Hochsauerland, Herr Dr. med. M. Wattad, besitzt die volle Weiterbildung (36 Monate) für Innere Medizin sowie Hämatologie und Onkologie. Die Weiterbildungsanerkennung für Palliativmedizin und Hämostaseologie wird derzeit angestrebt.
Ihre Aufgaben:
Betreuung der ambulanten hämatologischen/onkologischen Patient*innen im MVZ Hochsauerland sowie die Beteiligung an Tumorkonferenzen im Klinikum. Die Beteiligung an der stationären Behandlung ist möglich/erwünscht.
Sie bringen mit:
- Hohe Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie eine patientenbezogene Arbeitsweise
- Kommunikative Fähigkeiten, soziale Kompetenzen und die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit im Team
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Wir bieten Ihnen:
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Jetzt bewerben!
Personalentwicklung & Recruiting, Schwerpunkt ärztl. Dienst
Sabine Kemper ppa.
Telefon: 02932 980-248112
Fax: 02932 980-248005
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Hämatologie / Onkologie (m/w/d) für unser MVZ in Arnsberg Arbeitgeber: Klinikum Hochsauerland GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Hochsauerland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Hämatologie / Onkologie (m/w/d) für unser MVZ in Arnsberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Hämatologie/Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und Hämatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Zusammenarbeit im Team betont wird, solltest du Beispiele parat haben, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Weiterbildungsangebote im MVZ Hochsauerland und bringe deine Motivation zur persönlichen und fachlichen Entwicklung zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Hämatologie / Onkologie (m/w/d) für unser MVZ in Arnsberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das MVZ Hochsauerland: Recherchiere gründlich über das konservative onkologische Zentrum Hochsauerland. Informiere dich über die angebotenen Behandlungen, die Teamstruktur und die technischen Möglichkeiten an den Standorten in Arnsberg und Meschede.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen sowie Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine Erfahrungen in der Hämatologie und Onkologie hervor. Zeige auf, wie deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Teamarbeit zu einer positiven Patientenversorgung beitragen können.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente über unsere Website hoch und achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Bewerbung sorgfältig, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochsauerland GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu hämatologischen und onkologischen Themen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und Studien, die für die Position relevant sind.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und die Teilnahme an Tumorkonferenzen wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine kommunikativen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Erkläre, wie du in der Vergangenheit flexibel auf unterschiedliche Patientensituationen reagiert hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des MVZ anzupassen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung in Palliativmedizin und Hämostaseologie fragst. Das zeigt dein Engagement für die Patientenversorgung.