Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Senior Key-User für digitale Prozesse und unterstütze die Pflege auf Station.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochsauerland ist einer der größten Gesundheitsversorger in Südwestfalen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und Interesse an digitalen Prozessen mitbringen.
- Andere Informationen: Einsatz erfolgt standortübergreifend an drei Krankenhausstandorten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An drei Krankenhausstandorten im Herzen Südwestfalens geben wir täglich unser Bestes für die Menschen in der Region. Mit unserem breiten Behandlungsspektrum sind wir einer der größten Gesundheitsversorger und Arbeitgeber in der Region. In 32 Fachkliniken sowie 4 Instituten mit insgesamt 927 Planbetten bieten wir ein umfassendes Angebot an Gesundheitsleistungen. Pro Jahr werden in unseren Einrichtungen ca. 40.000 Patientinnen stationär und über 110.000 Patientinnen ambulant versorgt. Das Klinikum Hochsauerland beschäftigt derzeit über 3.300 Mitarbeitende und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Zum Klinikum Hochsauerland gehören darüber hinaus zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ Hochsauerland sowie MVZ Bad Fredeburg), zwei Bildungsstätten für Gesundheitsberufe (das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe sowie die Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland GmbH), eine Tochtergesellschaft für infrastrukturelle Dienstleistungen (Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH) und ein Pflegezentrum. Im Juli 2023 wurde auf dem Gelände des Karolinen-Hospitals in Hüsten das neuen Notfall- und Intensivzentrum eröffnet. Dort arbeiten seitdem 18 Fachkliniken, davon 13 notfallversorgende Kliniken unter einem Dach zusammen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft mwd als Senior Key-User für digitale Prozesse im Krankenhaus. Der Einsatz erfolgt standortübergreifend anteilig (50/50) als Senior Key-User für alle pflegerischen Bereiche und als Pflegefachkraft auf der Station.
APCT1_DE
Pflegefachkraft mwd als Senior Key-User,Arnsberg,Arnsberg,Meschede (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege)) Arbeitgeber: Klinikum Hochsauerland GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Hochsauerland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft mwd als Senior Key-User,Arnsberg,Arnsberg,Meschede (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die digitalen Prozesse im Krankenhaus und wie diese die Pflege verbessern können. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Schnittstelle zwischen Pflege und Technologie hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Pflegefachkräften und Key-Usern in der Region. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im digitalen Pflegebereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Pflege und deine Kenntnisse über digitale Tools in einem persönlichen Gespräch zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale Prozesse bereits erfolgreich genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung im Bereich digitale Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Gesundheitsversorgung eingesetzt werden, und bringe diese Themen aktiv in Gespräche ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft mwd als Senior Key-User,Arnsberg,Arnsberg,Meschede (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Pflegefachkraft und Senior Key-User. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Hochsauerland reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Kenntnisse in digitalen Prozessen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochsauerland GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie zu digitalen Prozessen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Klinikum Hochsauerland
Informiere dich über die verschiedenen Fachkliniken und die angebotenen Gesundheitsleistungen des Klinikums. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Rolle sowohl als Senior Key-User als auch als Pflegefachkraft erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur digitalen Transformation stellen
Zeige dein Interesse an den digitalen Prozessen im Krankenhaus, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Weiterentwicklung der Pflege interessierst.