Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei Herzkatheteruntersuchungen und organisiere Abläufe im Untersuchungsbereich.
- Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen ist ein führender Gesundheitskonzern mit über 55.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Menschen in deiner Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und idealerweise erste Erfahrungen im Herzkatheterlabor.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche und unterstützende Arbeitsumgebung mit Fokus auf Mitarbeiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gesundheit Nordhessen versorgt als regional aufgestellter und überregional agierender Gesundheitskonzern jährlich rund 55.000 stationäre und 160.000 ambulante Patienten*innen. Höchstwertige Gesundheitsdienstleistungen sind unsere Mission. Als einer der größten Arbeitgeber und eine der größten Ausbildungsstätten in Nordhessen gehört die Mitarbeiterorientierung zu unserem Selbstverständnis.
Die Gesundheit Nordhessen betreibt mit der Kassel School of Medicine gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Universität Southampton ein bilinguales Studium, das Klinikum Kassel ist akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen sind für uns zentraler Erfolgsfaktor.
Sie assistieren bei:
- Herzkatheteruntersuchungen
- elektrophysiologischen Untersuchungen
- Implantationen von kathetergestützten Herzklappen
- Vorbereitung der Implantation von Schrittmachern und Defibrillatorensystemen
- Begleitung und Überwachung der Analogsedierung auf Anweisung
Sie arbeiten in der 24-Stunden PTCA-Rufbereitschaft im Rahmen der Akutintervention bei akuten Koronarsyndromen mit. Sie erheben, verarbeiten und archivieren die gewonnenen Untersuchungsdaten und organisieren die Abläufe in dem Ihnen übertragenen Untersuchungsbereich (HK – EPU – CRM).
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Operationstechnische*r Assistent*in, Medizinisch-Technische*r Assistent*in für Funktionsdiagnostik oder Anästhesietechnische*r Assistent*in
- idealerweise erste Berufserfahrung im Bereich des Herzkatheterlabors
- intensivmedizinische Erfahrung (von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung)
Sie arbeiten engagiert und eigenverantwortlich, sind organisationsstark und zeichnen sich durch einen freundlichen, einfühlsamen und diskreten Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten aus.
Sie erhalten eine Vergütung nach TVöD/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung. Nutzen Sie unser umfangreiches internes sowie externes Fortbildungsangebot, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Entdecken Sie weitere Vorteile, wie unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitsmanagement.
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Herzkatheterlabor Arbeitgeber: Klinikum Kassel GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Kassel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Herzkatheterlabor
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich der Herzkatheteruntersuchungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Kardiologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in der Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote der Gesundheit Nordhessen und bringe Ideen mit, wie du dich in der Position weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Herzkatheterlabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und eventuelle Berufserfahrungen im Bereich Herzkatheterlabor oder verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Gesundheit Nordhessen reizt. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Kassel GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Verfahren und Technologien, die im Herzkatheterlabor verwendet werden. Zeige dein Wissen über Herzkatheteruntersuchungen und elektrophysiologische Untersuchungen, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege oder als Operationstechnische*r Assistent*in verdeutlichen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Herzkatheterlabor oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Gesundheit Nordhessen, indem du Fragen stellst. Informiere dich über Fortbildungsangebote und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, um zu zeigen, dass dir eine langfristige Zusammenarbeit wichtig ist.