Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Kinderchirurgie und gestalte medizinische Prozesse aktiv mit.
- Arbeitgeber: Ein führendes Gesundheitsunternehmen, das exzellente medizinische Versorgung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, interne Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderchirurgie und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Langjährige Erfahrung in der Kinderchirurgie und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.05.2026, unbefristete Vollzeitstelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Die Klinik für Kinderchirurgie & Kinderurologie ist organisatorisch Teil des Zentrums für Frauen- und Kindermedizin. Zum Zentrum gehören neben der Frauenklinik/Geburtshilfe, die Klinik für Neonatologie und allgemeiner Pädiatrie, die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Psychosomatik und Systemerkrankungen, das Institut für Kinderradiologie, die Klinik für Kinderanästhesie und –intensivmedizin sowie die Klinik für Neuropädiatrie mit neurologischer Frührehabilitation und sozialpädiatrischem Zentrum. Im Zentrum für Frauen- und Kindermedizin werden jährlich mehr als 12.000 Kinder stationär und 45.000 ambulant behandelt.
Unser großes Einzugsgebiet ermöglicht es uns, das gesamte breite Spektrum der Kinderchirurgie durchzuführen. Neben der allgemeinen Kinder- und Fehlbildungschirurgie gehören die Kindertraumatologie (überregionales Kindertraumazentrum), Kinderurologie und die Verbrennungsmedizin (Schwerbrandverletztenzentrum) dazu, die MIC und Laserchirurgie sind Standardverfahren. Die Möglichkeit zur robotischen Chirurgie ist auch für die Versorgung von Kindern gegeben. In diversen Spezialsprechstunden im Zentrum und einem angeschlossenen MVZ führen wir eine ausgedehnte ambulante Versorgung durch.
Unsere Klinik für Kinderchirurgie verfügt über 38 Betten und 2 peripheren Betten für die Schwerbrandverletztenversorgung. Die interdisziplinäre Kinder-Intensivstation verfügt über 11 Betten und zwei Schwerbrandverletzteneinheiten, zusätzlich gibt es eine große neonatologische Intensivstation der Klinik für Neonatologie und allgemeine Pädiatrie (Perinatalzentrum Level 1).
Für die von Herrn Dr. med. Kay Großer geleitete Klinik für Kinderchirurgie & Kinderurologie und Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder in der Klinikum Kassel GmbH suchen wir ab 01.05.2026, in Vollzeit, unbefristet eine*n Nachfolger*in.
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle ärztliche Leitungsfunktion im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin eines Maximalversorgers
- Aktive Mitgestaltung der strategischen und operativen Ausrichtung der Klinik
- Weiterentwicklung des medizinischen Angebots und Optimierung der Prozesse sowie der stationären und ambulanten Strukturen
- Berücksichtigung der Schnittstellen zu interdisziplinären Partner*innen und Zentren
- Förderung der interdisziplinären und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen an der Patientenversorgung beteiligten Mitarbeiter*innen
- Aktive Netzwerkbildung und Ansprechpartner*in für Einweiserinnen und kooperierende Krankenhäuser
- Initiierung einer patientenorientierten Versorgungsstruktur unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Wissenschaft
Ihre Stärken
- Langjährige Erfahrung als Facharzt*ärztin für Kinderchirurgie
- Zusätzliche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Fehlbildungschirurgie, Kindertumorchirurgie oder Kinderorthopädie sowie Erfahrung in modernen operativen Verfahren
- Wissenschaftliche Qualifikation (Habilitation) wünschenswert
- Erfüllung der Voraussetzungen für die Fortführung der kompletten Weiterbildungsbefugnis für Kinderchirurgie sowie zur Teilnahme am D-Arzt-Verfahren
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz sowie ein patienten- und teamorientierter Arbeitsstil
- Mehrjährige Erfahrung in der Personalführung und interdisziplinären Zusammenarbeit
- Managementkompetenzen, Freude am interdisziplinären und berufsgruppenübergreifenden Arbeiten sowie ökonomisches Verständnis und Organisationstalent
Ihre Vorteile
- Teil eines leistungsfähigen Gesundheitsunternehmens in kommunaler Trägerschaft, in dem exzellente medizinische Versorgung, interdisziplinäre Zusammenarbeit, soziale Verantwortung, Menschlichkeit mit nachhaltiger Ökonomie für finanzielle Unabhängigkeit im Einklang stehen
- Interessante und verantwortungsvolle Führungs- und Entwicklungsaufgabe mit großer Gestaltungsperspektive und breitem Handlungsspielraum
- Leistungsgerechte Vergütung und ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm, auch zur Stärkung Ihrer Führungsqualitäten
- Entdecken Sie weitere Vorteile wie unsere Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung, Bike-Leasing, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie des betrieblichen Gesundheitsmanagements unter Was wir bieten | Gesundheit Nordhessen.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ihre Ansprechpartner*in:
Vorstandsvorsitzender
Dr. Michael Knapp
Personalvorständin
Stephanie Faehling
0561 980-4800
Kontaktperson:
Klinikum Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztärztin für Kinderchirurgie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Kinderchirurgie, um Informationen über die Klinik und die Anforderungen zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderchirurgie, insbesondere in den Bereichen Fehlbildungschirurgie und moderne operative Verfahren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze schätzt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der strategischen Ausrichtung der Klinik. Informiere dich über deren aktuelle Projekte und Ziele, damit du in Gesprächen gezielt darauf eingehen kannst und deine Visionen einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztärztin für Kinderchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chefarztärztin für Kinderchirurgie unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Kinderchirurgie, interdisziplinären Zusammenarbeit und Personalführung hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Kassel vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Kinderchirurgie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Fehlbildungschirurgie, Kindertumorchirurgie und modernen operativen Verfahren zu beantworten.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu optimieren.
✨Führungskompetenzen präsentieren
Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenzen und dein Managementtalent demonstrieren. Diskutiere, wie du Teams motiviert und geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Patientenorientierung hervorheben
Betone deinen patienten- und teamorientierten Arbeitsstil. Erkläre, wie du eine patientenorientierte Versorgungsstruktur initiiert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Zufriedenheit der Patienten zu erhöhen.