Leitende*r Oberarzt*ärztin Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d)
Leitende*r Oberarzt*ärztin Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d)

Leitende*r Oberarzt*ärztin Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d)

Kassel Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite unfallchirurgische und orthopädische Eingriffe und betreue Patient*innen eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein zertifiziertes Trauma-Zentrum in Nordhessen mit modernster Ausstattung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, interne Fortbildungen und attraktive Zusatzleistungen wie Fahrrad-Leasing.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle innovative medizinische Ansätze für unsere Patient*innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt*ärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie mit Führungserfahrung und Engagement.
  • Andere Informationen: Teilnahme am Empfehlungsprogramm "Mitarbeitende werben Mitarbeitende".

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

ab 01.10.2025, in Vollzeit, unbefristet.

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie deckt das gesamte Spektrum der Unfallchirurgie, von Polytrauma- und Schwerverletztenversorgung bis hin zur elektiven Chirurgie ab.

Als Maximalversorger erfüllen wir alle Anforderungen zur Behandlung von Schwerverletzten, sind als überregionales Trauma-Zentrum zertifiziert und stellen im Traumanetzwerk Kassel-Göttingen das Kompetenzzentrum in der Behandlung unfallverletzter Patient*innen dar. Als einzige Klinik in Nordhessen sind wir für das Schwerstverletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften (SAV) zugelassen. Mit spezialisierten Behandlungen in der Endoprothetik, Arthroskopie, Wirbelsäulenchirurgie und der Rekonstruktiven Chirurgie sowie der Versorgung von Sportverletzungen und Tumorerkrankungen gewährleistet die Klinik eine ganzheitliche Betreuung, die in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie der Plastischen Chirurgie, der Alterstraumatologie und weiteren Disziplinen erfolgt.

Entwickeln Sie mit uns den Ausbau eines überregionalen Traumanetzwerks, der Endoprothetik und elektiver Angebote weiter. Verwirklichen Sie gemeinsam mit uns höchste medizinische Qualitätsstandards sowie eine optimale Versorgung unserer Patient*innen – durch innovative Ansätze, modernste Technik und ein engagiertes Team!

Unser Angebot

  • Vertretung des Chefarztes in dessen Abwesenheit
  • Einbringung der fachlichen Schwerpunkte und Mitgestaltung der klinischen, ausbildungsbezogenen, wissenschaftlichen und ökonomischen Zukunft der Abteilung
  • Medizinische Betreuung stationärer und ambulanter Patientinnen und Patienten sowie eigenverantwortliche Durchführung unfallchirurgischer und orthopädischer Eingriffe
  • Leitung der Spezial- und BG-Sprechstunden als KV-ermächtigter Arzt/Ärztin bzw. D-Arzt/Ärztin
  • Engagement bei der Betreuung von Forschungsprojekten und Ausbildung der Assistenzärzt*innen und Studierenden
  • Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten der Klinik

Ihre Stärken

  • Facharzt*ärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie mit hoher Expertise in der Endoprothetik
  • Mehrjährige Erfahrung als Oberarzt*ärztin und im Management von Klinikabläufen
  • Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Ökonomische Steuerungskompetenz sowie ein gutes Verständnis für MD- und Rechtsfragen
  • Abgeschlossene Promotion wünschenswert
  • Erfahrung in der Personalführung und interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Engagement, Kollegialität und Eigeninitiative
  • Freude an der Aus- und Weiterbildung

Ihre Vorteile

  • Teil eines dynamischen und hoch motivierten Teams mit flachen Hierarchien
  • Leistungsgerechte Vergütung und ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm, auch zur Stärkung Ihrer Führungsqualitäten
  • Hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den operativen Kliniken und anderen Fachabteilungen, verbunden mit gemeinsamen Therapieprogrammen, Fallkonferenzen und Fortbildungen
  • Vielseitige Möglichkeiten und Freiräume für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung und Entfaltung an einem attraktiven Arbeitsplatz mit modernster Ausstattung
  • Entdecken Sie weitere Vorteile wie unser Deutschlandticket, Fahrrad-Leasing, unsere betriebseigene Kindertagesstätte und unser betriebliches Gesundheitsmanagement unter Was wir bieten | Gesundheit Nordhessen

Interessiert?

Ihre Ansprechpartner*innen bei Fragen:

Recruitment-Team
0561 980-4869

Herr Prof. Dr. med. Clemens Dumont, Chefarzt
0561 980-4025

Diese Ausschreibung nimmt am Empfehlungsprogramm \“Mitarbeitende werben Mitarbeitende\“ teil

#J-18808-Ljbffr

Leitende*r Oberarzt*ärztin Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Kassel

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines dynamischen und hochmotivierten Teams zu werden, das flache Hierarchien und eine hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit pflegt. Mit einem umfangreichen internen Fortbildungsprogramm und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entfaltung an einem modernen Arbeitsplatz. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie dem Deutschlandticket, Fahrrad-Leasing und einer betriebseigenen Kindertagesstätte, die das Arbeiten in Nordhessen besonders attraktiv machen.
K

Kontaktperson:

Klinikum Kassel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitende*r Oberarzt*ärztin Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen in der Unfallchirurgie und Orthopädie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Klinik und ihrer Arbeit, indem du dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen informierst. Wenn du während des Bewerbungsprozesses Fragen hast, stelle sie, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.

Fachliche Expertise hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine spezifischen Erfahrungen und Erfolge in der Endoprothetik und Unfallchirurgie klar zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung verdeutlichen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervorheben. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende*r Oberarzt*ärztin Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d)

Facharzt*ärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie
hohe Expertise in der Endoprothetik
mehrjährige Erfahrung als Oberarzt*ärztin
Management von Klinikabläufen
Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie
ökonomische Steuerungskompetenz
gutes Verständnis für MD- und Rechtsfragen
abgeschlossene Promotion
Erfahrung in der Personalführung
interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement und Kollegialität
Eigeninitiative
Freude an der Aus- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Klinik: Informiere dich gründlich über die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Spektrum, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Unfallchirurgie und Orthopädie hervorhebt. Betone deine Facharztqualifikation und spezifische Kenntnisse in der Endoprothetik sowie deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unfallchirurgie und Orthopädie darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Kassel vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen hohen fachlichen Anspruch hat, solltest du dich auf Fragen zu Unfallchirurgie und Orthopädie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in der Endoprothetik und anderen relevanten Bereichen zeigen.

Zeige deine Führungskompetenzen

In der Rolle als leitende*r Oberarzt*ärztin wird von dir erwartet, dass du auch Personal führst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung und interdisziplinären Zusammenarbeit zu nennen.

Hebe dein Engagement für Forschung und Lehre hervor

Die Klinik legt Wert auf die Ausbildung von Assistenzärzt*innen und die Betreuung von Forschungsprojekten. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre und Forschung zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.

Informiere dich über die Klinik und ihre Werte

Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Klinik und ihren Zielen identifizierst. Informiere dich über aktuelle Projekte, das Traumanetzwerk und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um zu verdeutlichen, dass du ein aktiver Teil des Teams werden möchtest.

Leitende*r Oberarzt*ärztin Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d)
Klinikum Kassel
K
  • Leitende*r Oberarzt*ärztin Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d)

    Kassel
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-25

  • K

    Klinikum Kassel

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>