Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfange Patient*innen, organisiere Termine und unterstütze Ärzte in der gynäkologischen Ambulanz.
- Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen ist ein führender Gesundheitskonzern mit über 55.000 stationären Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Angemessene Vergütung, betriebliche Altersversorgung, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem modernen Umfeld mit Fokus auf Gesundheit und Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r und gute Kenntnisse in Praxisorganisationssystemen.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit, unbefristet, mit der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gesundheit Nordhessen versorgt als regional aufgestellter und überregional agierender Gesundheitskonzern jährlich rund 55.000 stationäre und 160.000 ambulante Patienten*innen. Höchstwertige Gesundheitsdienstleistungen sind unsere Mission. Als einer der größten Arbeitgeber und eine der größten Ausbildungsstätten in Nordhessen gehört die Mitarbeitendenorientierung zu unserem Selbstverständnis. Die Gesundheit Nordhessen betreibt mit der Kassel School of Medicine gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Universität Southampton ein bilinguales Studium, das Klinikum Kassel ist akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen sind für uns zentraler Erfolgsfaktor. Für die Klinikum Kassel GmbH als Maximalversorger suchen wir eine*n Medizinische*n Fachangestellte*n (m/w/d) Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Anzeigen-Code: 1940813 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet. Unser Angebot Sie nehmen als zentrale Anlaufstelle für die gynäkologische Ambulanz unsere Patient*innen in Empfang und führen die Patientenaufnahme Sie vergeben Behandlungstermine und organisieren den Sprechstundenablauf Sie melden die erforderlichen Untersuchungen an, unterstützen unsere Ärzte bei der Behandlung der Patient*innen und nehmen bei Bedarf Blut ab Sie steuern den Informationsaustausch mit der Pflege, den Funktionsabteilungen, sowie mit den Patient*innen und Angehörigen Sie erstellen Arztbriefe und Dokumente nach Diktat Sie koordinieren die Planung des OP-Programms mit einer effizienten Terminvergabe und Verwaltung für operative Eingriffe und sorgen damit für einen reibungslosen Ablauf durch vorausschauende Planung Ihre Stärken Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r und beherrschen die medizinische Nomenklatur Mit Praxisorganisationssystemen kennen Sie sich sehr gut aus und die gängigen Office-Anwendungen sind Ihnen bestens vertraut Sie behalten auch bei vielen Terminen und hohem Patientenaufkommen einen kühlen Kopf und bleiben dabei freundlich und zugewandt, Sie verfügen über hohe soziale und kommunikative Kompetenz und zeigen Freude an der Arbeit Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen eine angemessene Vergütung nach TVöD/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Entdecken Sie weitere Vorteile wie Zuschuss zum Deutschlandticket, Radleasing, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitswesen unter www.gnh.net/karriere .
Medizinische*n Fachangestellte*n (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Kassel
Kontaktperson:
Klinikum Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*n Fachangestellte*n (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gesundheit Nordhessen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die hohen Standards der Gesundheitsdienstleistungen zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Patientenaufnahme und Terminorganisation unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Stressbewältigung und Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit hohem Patientenaufkommen umgegangen bist und welche Strategien dir geholfen haben, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*n Fachangestellte*n (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinische*r Fachangestellte*r. Erkläre, warum du dich für die Gesundheit Nordhessen interessierst und was dich an der Arbeit in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Patienten, der Organisation von Sprechstunden und der Nutzung von Praxisorganisationssystemen. Zeige auf, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur. Verwende Fachbegriffe aus dem medizinischen Bereich, um deine Kenntnisse zu demonstrieren, aber erkläre sie gegebenenfalls, um sicherzustellen, dass sie verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Kassel vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Frauenheilkunde arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Informiere dich über die Gesundheit Nordhessen und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Patientenaufnahme, Terminorganisation und Teamarbeit verdeutlichen. Das macht deine Aussagen greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.