Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe molekularbiologische Untersuchungen und NGS-Analysen durch.
- Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen ist ein führender Gesundheitsdienstleister mit über 55.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Herausforderungen in der Molekularbiologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTLA oder BTA und gute molekularbiologische Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle in einem innovativen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gesundheit Nordhessen versorgt als regional aufgestellter und überregional agierender Gesundheitskonzern jährlich rund 55.000 stationäre und 160.000 ambulante Patienten*innen. Höchstwertige Gesundheitsdienstleistungen sind unsere Mission. Als einer der größten Arbeitgeber und eine der größten Ausbildungsstätten in Nordhessen gehört die Mitarbeitendenorientierung zu unserem Selbstverständnis. Die Gesundheit Nordhessen betreibt mit der Kassel School of Medicine gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Universität Southampton ein bilinguales Studium, das Klinikum Kassel ist akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen sind für uns zentraler Erfolgsfaktor. Für die Klinikum Kassel GmbH als Maximalversorger suchen wir eine*n Mitarbeiter*in Labordiagnostik Molekularbiologie/NGS (m/w/d) Institut für Pathologie Anzeigen-Code: 1998724 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, unbefristet. Unser Angebot Durchführung molekularbiologischer Untersuchungen im Rahmen der Routinediagnostik mit folgenden Schwerpunkte: Mikrotomie und Dissektion von Gewebeschnittpräparaten, manuelle sowie automatisierte DNA/RNA-Extraktion, diverse PCR-Techniken (nested-PCR, Multiplex-PCR etc.), Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH), Sequenzierung mittels Next Generation Sequencing (NGS) sowie Durchführung automatisierter Analysen Vorbereitung einer NGS-Analyse und Bedienung der NGS-Plattform (IonTorrent) Betreuen und Verantworten von zugewiesenen Analysegeräte und Umsetzung aller entsprechenden qualitätsrelevanten Richtlinien Anspruchsvolles und vielseitiges Arbeitsgebiet in einem Haus der Maximalversorgung, das stets neue fachliche Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten bietet Ihre Stärken Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische*r Laborassistent*in (MTLA), Biologielaborant*in (BTA), oder eine vergleichbare Qualifikation Gute molekularbiologische Kenntnisse mit möglichst ersten Berufserfahrungen ggf. auch im Bereich der NGS-Analytik Positives Auftreten und zeichnen sich neben Ihrer Begeisterungsfähigkeit auch durch Besonnenheit und Organisationsgeschick bei hohem Probenaufkommen aus Sicher im Umgang mit dem PC und gutes technisches Verständnis Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Ausdauer Ihre Vorteile Vergütung nach TVöD/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm und die Angebote unseres Bildungszentrums Nutzung unserer Sport- und Präventionsangebote, vergünstigte Mahlzeiten in einem modernen Personalrestaurant Zahlreiche Zusatzleistungen wie Deutschlandticket, Fahrrad-Leasing, Inanspruchnahme von Ferienhäusern, Angebote, Mitarbeiterrabatte im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung unter Was wir bieten | Gesundheit Nordhessen . Interessiert? Ihre Ansprechpartnerin für Fragen: Dr. rer. nat. Salima Mrabet-Dahbi, Leitung Molekularpathologie/NGS-Labor 0561 980 – 3217 oder 0561 980 – 17708
Mitarbeiter*in Labordiagnostik Molekularbiologie/NGS (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Kassel
Kontaktperson:
Klinikum Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Labordiagnostik Molekularbiologie/NGS (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Molekularbiologie und NGS-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an den Methoden und Techniken hast, die im Labor verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Labordiagnostik zu erfahren. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in molekularbiologischen Techniken zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in der DNA/RNA-Extraktion oder PCR-Techniken belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst, um die Qualität der Arbeit sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Labordiagnostik Molekularbiologie/NGS (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als MTLA oder BTA sowie relevante Erfahrungen in der molekularbiologischen Diagnostik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Labordiagnostik und insbesondere für NGS-Techniken zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei Gesundheit Nordhessen arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine technischen Fähigkeiten im Umgang mit Analysegeräten und Software hervor. Wenn du Erfahrung mit spezifischen Techniken wie PCR oder NGS hast, stelle sicher, dass dies klar und deutlich in deiner Bewerbung erwähnt wird.
Sorgfalt und Genauigkeit: Da die Position hohe Anforderungen an Sorgfalt und Genauigkeit stellt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur präzisen Arbeit unter hohem Probenaufkommen belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Kassel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position spezifische molekularbiologische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu DNA/RNA-Extraktion und PCR-Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Labor ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen mit hohem Probenaufkommen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert Einsatzbereitschaft und Flexibilität. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast oder zusätzliche Aufgaben übernommen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.