Oberarztärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Oberarztärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Oberarztärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Kassel Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von kleinen Patient*innen in der Neuropädiatrie und Frührehabilitation.
  • Arbeitgeber: Klinikum Kassel ist ein führendes Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mit über 5.000 stationären Patient*innen jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Fitnessstudio und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kinderheilkunde und arbeite in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Interesse an Neuropädiatrie und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- und Teilzeit, unbefristet. Die Klinik für Neuropädiatrie ist Teil des Frauen- und Kinderzentrums am Klinikum Kassel mit mehr als 5.000 stationären Patient*innen pro Jahr und verfügt über 15 kinderneurologische Betten und 10 Früh-Reha Betten (Phase B) sowie über das sozialpädiatrische Zentrum mit ca. 5.500 ambulanten Vorstellungen im Jahr und dem Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung mit 900 Patient*innen pro Jahr. Die Neuropädiatrie ist zertifiziertes TSC-Zentrum, Epilepsiezentrum und Teil des Muskelzentrums Nordhessen. Es sind alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen außer Epilepsiechirurgie möglich, zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Neurozentrum.

Unser Angebot:

  • Fachärztliche Betreuung unserer kleinen Patient*innen in der Neuropädiatrie, Frührehabilitation und im sozialpädiatrischen Zentrum
  • Engagement bei der Betreuung und Ausbildung der Assistenzärzt*innen
  • Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Klinik
  • Teilnahme an regelmäßigen internen Fortbildungen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen der Kinderklinik
  • Teilnahme am oberärztlichen Dienst der Klinik

Ihre Stärken:

  • Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin
  • Zusatzweiterbildung Neuropädiatrie oder Interesse an der Weiterbildung
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Rehabilitations- und Sozialmedizin
  • Idealerweise erste Erfahrung in der Personalführung
  • Freude an der Aus- und Weiterbildung
  • Strukturierte, organisierte und teamorientierte Arbeitsweise
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Ihre Vorteile:

  • Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung
  • Möglichkeit zur Schwerpunktweiterbildung Neuropädiatrie und EEG-Zertifizierung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Förderung individueller Karrierewege
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch geregelte Arbeitszeiten
  • Zahlreiche Zusatzleistungen wie Deutschlandticket, Fitness Studio auf dem Campus, Inanspruchnahme von Ferienhäusern, Angebote, Mitarbeiterrabatte im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Interessiert?

Ihr Ansprechpartner für Fragen: Prof. Dr. Bernd Wilken, Chefarzt der Klinik, 0561 980-3095

K

Kontaktperson:

Klinikum Kassel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarztärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik für Neuropädiatrie am Klinikum Kassel. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Kinder- und Jugendmedizin beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Ansatz verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarztärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Zusatzweiterbildung Neuropädiatrie
Kenntnisse in Rehabilitations- und Sozialmedizin
Erfahrung in der Personalführung
Engagement in der Ausbildung von Assistenzärzten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Strukturierte und organisierte Arbeitsweise
Hohe Verantwortungsbereitschaft
Teamorientierung
Freude an Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarztärztin in der Kinder- und Jugendmedizin. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Klinik und das Fachgebiet interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Neuropädiatrie sowie deine Zusatzweiterbildung oder dein Interesse daran. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.

Teamorientierte Arbeitsweise betonen: Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele anführen, die deine teamorientierte Arbeitsweise und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Kassel vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Neuropädiatrie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Diagnosen, Behandlungen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich zu beantworten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen Berufsgruppen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Betreuung für die kleinen Patient*innen zu gewährleisten.

Engagement in der Ausbildung

Bereite Beispiele vor, die dein Engagement in der Ausbildung von Assistenzärzt*innen zeigen. Dies könnte durch Mentoring, Schulungen oder die Teilnahme an Fortbildungen geschehen sein. Dein Interesse an der Weiterentwicklung des Teams ist ein wichtiger Aspekt.

Verantwortungsbewusstsein demonstrieren

Zeige während des Interviews, dass du ein hohes Verantwortungsbewusstsein hast. Diskutiere Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Patientenversorgung oder in der Teamführung, und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.

Oberarztärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Klinikum Kassel
K
  • Oberarztärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

    Kassel
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-16

  • K

    Klinikum Kassel

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>