Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Patienten für den OP vor und überwache sie während des Eingriffs.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Klinikum Konstanz mit 3.700 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams und arbeite in einem neuen OP-Bereich am Bodensee.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als ATA oder Pflegefachkraft mit Fachweiterbildung in Anästhesie.
- Andere Informationen: Wir bieten umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und einen attraktiven Arbeitsort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.
Starten Sie mit uns stark in die Zukunft als Anästhesietechnischer Assistent ATA m/w/d für den Funktionsbereich Anästhesie am Klinikum Konstanz in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Family Plus OP-Saal ermöglichen wir Eltern garantierte Arbeitszeiten zwischen 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr.
Was Sie erwartet:
- Vor- und Nachbereitung der Patient:innen für den OP
- Bereitstellung und Handhabung von medizinischtechnischen Gerätschaften sowie die Verabreichung von Medikamenten und Infusionen
- Überwachung der Patient:innen im OP und nachfolgend im Aufwachraum
- Interprofessionelle und -disziplinäre Teamarbeit zur Gewährleistung einer bestmöglichen Patientenversorgung
Wer sind Sie:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) oder eine Ausbildung zur Pflegefachkraft / zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und eine Fachweiterbildung für Anästhesie erfolgreich abgeschlossen
- Sie haben Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
Worauf Sie sich freuen können:
- Einen modernen Arbeitsplatz in einem neu gebauten Funktionstrakt mit 9 OP-Sälen
- Attraktive Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD inkl. mind. 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege)
- Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB, Deutschlandticket
- Kooperationen mit Hansefit & JobRad
- Corporate Benefits: Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Marken und Herstellern
- Vergünstigte Einkäufe in der klinikeigenen Apotheke
- Kostenfreier Zugang zu CNE/eRe
- Attraktiver Arbeits- und Wohnort durch die unmittelbare Nähe zum Bodensee und ein großes Freizeit- und Kulturangebot
Unser Team freut sich auf Sie!
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Adamiak, Bereichsleitung Pflegedienst, unter Tel. 07531 801-2601, gerne zur Verfügung.
Anästhesietechnischer Assistent ATA m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Konstanz

Kontaktperson:
Klinikum Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anästhesietechnischer Assistent ATA m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe im OP verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit Anästhesisten und Pflegekräften. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Klinikum Konstanz. So kannst du das Team kennenlernen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Anästhesie hervorheben kannst. Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anästhesietechnischer Assistent ATA m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Anästhesietechnischer Assistent hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Anästhesie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Teamarbeit und deine Leidenschaft für die Patientenversorgung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle erforderlichen Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Konstanz vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte der Anästhesietechnischen Assistenz gut verstehst. Bereite dich auf spezifische Fragen zu medizinisch-technischen Geräten und Medikamenten vor, die im OP verwendet werden.
✨Teamarbeit betonen
Da interdisziplinäre Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Fragen zur Arbeitszeit und Flexibilität
Informiere dich über die garantierten Arbeitszeiten im Family Plus OP-Saal und bereite Fragen vor, die deine Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Schichten zeigen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an den umfangreichen internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten in der Anästhesie und Intensivpflege weiterentwickeln möchtest.