Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a resident doctor in gastroenterology, focusing on patient care and medical training.
- Arbeitgeber: Klinikum Konstanz is a leading healthcare provider and academic teaching hospital affiliated with the University of Freiburg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy structured training, competitive salary, retirement plans, and discounts on various brands.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team in a friendly atmosphere, with opportunities for professional growth and development.
- Gewünschte Qualifikationen: You must be a licensed physician with excellent German skills (C1) and ideally have a completed doctorate.
- Andere Informationen: Experience the beautiful surroundings of Lake Constance while working in a modern, well-equipped facility.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenangebot und Perspektiven
Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Akutmedizin über die Vorsorge und Rehabilitation bis hin zur Pflege.
Starten Sie mit uns stark in die Zukunft als
Assistenzarzt/ -ärztin (m/w/d) Medizinische Klinik
am Klinikum Konstanz
in Vollzeit (Teilzeit nach Absprache)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Was Sie erwartet:
Das Klinikum Konstanz ist ein Haus der Zentralversorgung sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg mit 15 Fach- und 2 Belegabteilungen. Unmittelbar angegliedert ist ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ).
In der Medizinische Klinik , Chefarzt Prof. Dr. Marcus Schuchmann, ist die Behandlung internistischer Patient:innen in die Bereiche Gastroenterologie, Onkologie, Pneumologie, Kardiologie und Intensivmedizin gegliedert. Mit hoher Durchlässigkeit wird die Versorgung allgemein-internistischer Patient:innen gemeinschaftlich verantwortet. Die Endoskopie- und Bronchoskopieabteilung ist modern ausgestattet und hält alle gängigen diagnostischen und interventionellen Techniken einschließlich der Mini-Laparoskopie vor.
Die Atmosphäre unserer Klinik prägen ein freundliches Arbeitsklima und flache Hierarchien. Eine offene Fehlerkultur und zahlreiche Fortbildungen sollen Sie auf dem Weg zu einem/einer fachlich versierten und empathischen Internist*in begleiten. Dabei unterstützt natürlich auch die vielseitige Umgebung als zauberhafte Alltagskulisse.
Wer sind Sie:
- Sie sind hochmotiviert für die internistische Weiterbildung und möchten Teil eines engagierten Teams werden.
- Sie sind approbierter Arzt / Ärztin (m/w/d) mit sehr guten Deutschkenntnissen (mind. Sprachniveau C1).
- Sie bringen im besten Fall eine abgeschlossene Promotion mit.
Worauf Sie sich freuen können:
- Strukturierte internistische Weiterbildung mit der gesamten Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin (60 Monate).
- Weiterbildungsermächtigungen für die Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen Gastroenterologie (36 Monate), Pneumologie (36 Monate), Onkologie (24 Monate), Nephrologie (24 Monate), internistische Intensivmedizin (24 Monate) und Infektiologie (12 Monate), Kardiologie (24 Monate).
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB & Deutschlandticket.
- Kooperation mit Hansefit und JobRad.
- Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Marken und Herstellern (Corporate Benefits).
- Attraktiver Arbeits- und Wohnort durch die unmittelbare Nähe zum Bodensee und ein großes Freizeit- und Kulturangebot.
Unser Team freut sich auf Sie!
Gerne steht Ihnen für Rückfragen Chefarzt Herr Prof. Dr. Marcus Schuchmann unter Tel. 07531 801-1401 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt /-ärztin Gastroenterologie m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Konstanz

Kontaktperson:
Klinikum Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt /-ärztin Gastroenterologie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Klinikum Konstanz arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und das Team geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast. Das wird deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Ausbildung und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und deine Motivation für die internistische Weiterbildung am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem engagierten Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Empathie im Umgang mit Patienten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt /-ärztin Gastroenterologie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Konstanz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Konstanz und die Medizinische Klinik informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens C1) und eventuell deiner Promotionsurkunde. Ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Gestalte dein Anschreiben überzeugend: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die internistische Weiterbildung und deine Teamfähigkeit betonen. Gehe darauf ein, warum du dich für die Gastroenterologie interessierst und wie du zum Team des Klinikums Konstanz beitragen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu gastroenterologischen Themen und aktuellen Entwicklungen in der Medizin zu beantworten. Zeige dein Wissen über die neuesten Techniken und Verfahren, die in der Endoskopie und Bronchoskopie verwendet werden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Klinikum Konstanz legt Wert auf ein engagiertes Team und flache Hierarchien. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation für die Weiterbildung
Erkläre, warum du dich für die internistische Weiterbildung interessierst und welche Ziele du in deiner Karriere verfolgst. Das Klinikum bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, also zeige, dass du diese Chancen nutzen möchtest.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Patientenversorgung verbessert hast.