Ausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) Prästationäre Sprechstunde (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) Prästationäre Sprechstunde (m/w/d)

Ausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) Prästationäre Sprechstunde (m/w/d)

Konstanz Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Klinikum Konstanz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Patienten zu betreuen und Ärzte während Sprechstunden zu unterstützen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz, einem führenden Anbieter im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tarifliche Vergütung und arbeite in einem offenen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen mit und lerne von erfahrenen Kollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Interesse an medizinischen Berufen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in verschiedenen Abteilungen statt.

Du möchtest einen sozialen Beruf erlernen? Du bist neugierig darauf, was am größten Standort des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz so passiert? Du möchtest in einem netten und offenen Team arbeiten und in deiner Ausbildung von kompetenten und erfahrenen Kolleg:innen lernen?

Was Dich erwartet: Medizinische Fachangestellte arbeiten in Arztpraxen, Krankenhäusern, Reha-Zentren, Laboren und in Instituten des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Sie sind die unverzichtbaren Assistenten der Ärzte und erste Ansprechpartner der Patient:innen. Unsere Auszubildenden sind während dem praktischen Teil ihrer Ausbildung überwiegend in einer Klinik des GLKN eingesetzt. Darüber hinaus durchlaufen sie alle ausbildungsrelevanten Abteilungen wie z.B. die Ambulanzen, das Labor, den EKG und die zentrale Notaufnahme.

Deine Aufgaben in der Prästationäre Sprechstunde:

  • An-/Aufnahme der Patient:innen zur vorstationären Sprechstunde über SAP
  • Begleiten von Patienten durch den vorstationären Prozess
  • Terminvergabe und Organisation verschiedener Untersuchungen und Interventionen
  • Unterstützung der Ärzte/Ärztinnen während der Sprechstunden und Planung von OPs
  • Bearbeitung von Faxanfragen und externen Arztanfragen
  • Vorbereitung der Patient:innen zur vorstationären Aufnahme (Terminvergabe für Voruntersuchungen, Blutabnahme, Aktenanlage)
  • Belegungsmanagement: Belegungssteuerung und zeitnahe Zuweisung eines geeigneten Bettplatzes
  • Organisation der Narkosesprechstunde

Wer Du bist:

  • Du hast Interesse am Beruf der Medizinische Fachangestellten und möchtest gerne in einem tollen Team arbeiten
  • Du bist team- und kommunikationsfähig
  • Du hast Freude am Umgang mit Patient:innen

Schulische Voraussetzungen: Mindestens Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Robert-Gerwig-Schule Singen

Ausbildungsvergütung: Vergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen

Du hast Interesse an der Ausbildung als MFA in der Prästationäre Sprechstunde? Gerne steht Dir für weitere Infos Frau Angela Markwiok unter Tel. 07531 801-1264 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Klinikum Konstanz
Geschäftsbereich Personal und Recht
personal.info.kn@glkn.de

Ausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) Prästationäre Sprechstunde (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Konstanz

Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten. Mit einer fundierten Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der prästationären Sprechstunde am Klinikum Konstanz profitierst du von einer umfassenden Betreuung durch erfahrene Kolleg:innen und hast Zugang zu vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem erwartet dich eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag und ein angenehmes Arbeitsumfeld, das den Austausch und die persönliche Entwicklung fördert.
Klinikum Konstanz

Kontaktperson:

Klinikum Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) Prästationäre Sprechstunde (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der prästationären Sprechstunde. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Aufgaben und Herausforderungen dieser Position verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit den Mitarbeitenden sprichst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für den Beruf und die Arbeitsumgebung.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind in einem sozialen Beruf wie dem der MFA besonders wichtig und werden von den Arbeitgebern geschätzt.

Tip Nummer 4

Falls möglich, besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Klinikum Konstanz. So kannst du einen direkten Eindruck vom Team und der Arbeitsatmosphäre gewinnen und dich besser auf das Gespräch vorbereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) Prästationäre Sprechstunde (m/w/d)

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Zeitmanagement
Vertrautheit mit medizinischen Abläufen
Kenntnisse in der Terminvergabe
Umgang mit Patient:innen
Flexibilität
Belastbarkeit
Grundkenntnisse in SAP
Aufmerksamkeit für Details
Interesse an medizinischen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf der Medizinischen Fachangestellten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften für den Beruf wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung als MFA interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Arbeit mit Patient:innen reizt und warum Du Teil des Teams im Klinikum Konstanz werden möchtest.

Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit Deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Konstanz vorbereitest

Informiere Dich über den Gesundheitsverbund

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über den Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz und die spezifischen Aufgaben der Medizinischen Fachangestellten informieren. Zeige, dass Du Interesse an der Organisation und deren Werten hast.

Bereite Fragen vor

Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt Dein Engagement und Deine Neugierde für die Ausbildung und das Team.

Präsentiere Deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit bereit haben, die Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Zeige Deine Motivation für den Beruf

Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung als Medizinische Fachangestellte interessierst und was Dich an der Arbeit mit Patient:innen fasziniert. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen.

Ausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) Prästationäre Sprechstunde (m/w/d)
Klinikum Konstanz
Jetzt bewerben
Klinikum Konstanz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>